Suche

Bosch Thermotechnik stärkt Standort Wernau

Trainingscenter in Werksgelände integriert

  • Eröffnung des Bosch Thermotechnik Forums am 21. September
  • Trainingscenter, Pavillon, Museum und Product Show sind attraktive Meilensteine der Standort-Modernisierung

Wernau – Bosch Thermotechnik hat seinen Standort in Wernau nachhaltig gestärkt. Rund 20 Millionen Euro wurden investiert, um unter anderem den Entwicklungsbereich zu erweitern und die Abläufe und Prozesse in der Fertigung und Logistik zu optimieren. Einen Meilenstein der Standort-Modernisierung bildet das neue Bosch Thermotechnik Forum, das am 21. September 2015 in Gegenwart des Regierungspräsidenten Stuttgart, Johannes Schmalzl, des Landrats des Kreises Esslingen, Heinz Eininger, und des Wernauer Bürgermeisters Armin Elbl eröffnet wurde.

Das Bosch Thermotechnik Forum umfasst das neue Junkers/Bosch-Trainingscenter, das nun in das Werksgelände integriert ist, einen Pavillon, der unter anderem die neuesten Junkers/Bosch-Geräteserien in Szene setzt, das komplett neu gestaltete Junkers-Museum und die ebenfalls neu konzipierte Werksbesichtigung mit integrierter Product Show.

Im neuen Trainingscenter können Installateure und Heizungsbauer künftig an mehr als 100 Heiztechnikgeräten der Marke Junkers/Bosch Praxistrainings absolvieren, ihr Wissen erweitern und zusätzliche Qualifikationen erwerben. Dafür stehen fünf Räume für kombinierte Praxis- und Theorie-Trainings bereit. Rund 15.000 Teilnehmer begrüßt Junkers/Bosch jedes Jahr in seinen Trainingscentern. Einen bedeutenden Anteil davon erwartet das Unternehmen in Zukunft im Bosch Thermotechnik Forum. Im Pavillon, der an das Trainingscenter angrenzt, können Besucher an insgesamt 14 Demonstrationsplätzen die Möglichkeiten vernetzter Heiztechnik multimedial erfahren: Sitzmöbel mit hochwertigen Lautsprechersystemen vermitteln eindrucksvoll diese Zukunft der Heiztechnik. Einen umfassenden Einblick in die Historie der Thermotechnik und des Bosch-Geschäftsbereichs bietet zudem das neu konzipierte Museum.
Besucher des Standorts haben darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen einer neu gestalteten Factory Tour einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Fertigung zu werfen und sich in der Product Show einen Überblick über die Erzeugnisse von Bosch Thermotechnik zu verschaffen.

„Die Eröffnung des neuen Bosch Thermotechnik Forums wie auch die gesamte Investition in den Standort sind gute Signale für Wernau und die Region Stuttgart. Wir freuen uns, dass Bosch Thermotechnik seinen Standort stärkt und ausbaut. Auch im Namen der baden-württembergischen Landesregierung wünsche ich dem Standort eine kraftvolle Entwicklung und dem neuen Forum einen großen Zuspruch“, sagte Regierungspräsident Schmalzl anlässlich der offiziellen Eröffnung des Bosch Thermotechnik Forums.

„Mit der Umsetzung des Standortkonzepts haben wir optimale Rahmenbedingungen geschaffen, in Wernau weiterhin Technik fürs Leben zu entwickeln und zu fertigen. Und mit dem Bosch Thermotechnik Forum gewinnen unsere Kunden und Besucher zukünftig einen umfassenden Eindruck von der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft der Heiztechnik made by Bosch“, sagte Uwe Glock, Vorsitzender des Bereichsvorstandes Bosch Thermotechnik, anlässlich der offiziellen Eröffnung des Bosch Thermotechnik Forums.

Journalistenkontakt:
Thomas Pelizaeus,
Telefon +49 6441 418-1729

Tags: Junkersbosch, Bosch Thermotechnik, Thermotechnik

Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, davon 67 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Mehr Informationen unter www.bosch-thermotechnik.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.