Wetzlar/Sao Paulo – Der Bosch-Geschäftsbereich Thermotechnik plant die Übernahme der Heliotek Maquinas e Equipamentos Ltda. mit Sitz in Sao Paulo, einem brasilianischen Hersteller von Solarthermie-Systemen und Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung. Ein entsprechender Vertrag zwischen Bosch und der Monier Gruppe, die 51 Prozent der Anteile an Heliotek hält, sowie den Minderheitseigentümern, die die restlichen 49 Prozent halten, wurde am 28. Mai 2012 in Sao Paulo unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt lokaler behördlicher Genehmigungen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Heliotek hat im Geschäftsjahr 2011 mit knapp 120 Mitarbeitern einen Umsatz von rund zwölf Millionen Euro erzielt.
Heliotek entwickelt, produziert und vermarktet Solarthermie-Systeme und Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung in kleineren und größeren Wohngebäuden sowie für kommerzielle Anwendungen wie zum Beispiel in Hotels, Schulen oder Sportzentren. Die Produkte werden in Alphaville gefertigt und über ein landesweites Distributionsnetzwerk an rund 200 Händler vertrieben.
Heliotek ergänzt mit seinen Solarthermie-Systemen und Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung unser bestehendes Produktportfolio in Brasilien in den Segmenten Gaswarmwasserbereiter und Klimaanlagen in idealer Weise. Seine Distributionskanäle eröffnen uns den Zugang zu einem der weltweit aussichtsreichsten Märkte für Solarthermie, erklärte Uwe Glock, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Thermotechnik. Mit der Übernahme verfügen wir als erster internationaler Hersteller über eigene Solarthermie-Fertigungsanlagen im dynamischen brasilianischen Wachstumsmarkt und können unsere Marktposition in Brasilien weiter ausbauen. Heliotek soll zu einem regionalen Kompetenzzentrum von Bosch Thermo-technik in Lateinamerika ausgebaut werden und zukünftig im Verbund mit den anderen weltweiten Bosch Thermotechnik-Standorten einen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger und ressourcenschonender Technologien leisten.
Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, davon 67 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.
Mehr Informationen unter www.bosch-thermotechnik.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.