Die Frauen, die sich um uns kümmerten, brachten uns bei, dass man an sich glauben muss. Und dass man ungeahnte Kräfte entwickeln kann, wenn man Ziele hat, erinnert sich die 21-jährige Crisllei aus Brasilien. Ich weiß nicht, was ohne Primavera aus mir geworden wäre.
Stuttgart – Mehr als 30 000 Kindern hat der gemeinnützige Verein Primavera – Hilfe für Kinder in Not in den vergangenen Jahren bereits geholfen. Bosch-Mitarbeiter haben den Verein 1990 gegründet, um Kindern aus Elendsvierteln in Entwicklungs- und Schwellenländern eine neue Perspektive zu bieten. Das Engagement umfasst neben der Grundversorgung der Kinder insbesondere schulische und berufsbildende Aktivitäten. Eine gute Schul- und Berufsausbildung sind der Schlüssel zur nachhaltigen Armutsbekämpfung, betont Christoph Kübel, Vorstandsvorsitzender von Primavera sowie Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch GmbH. Primavera betreut mit eigenen ehrenamtlichen Mitarbeitern und in Kooperation mit sozialen Einrichtungen rund 30 Projekte in zwölf Ländern.
Wege aus dem Elendskreislauf
Primavera unterstützt jedes Jahr mehrere tausend Kinder. Die Schwerpunkte liegen in den Regionen Asien, Südamerika, Südafrika und Osteuropa. Die Initiative fördert Kinder und Jugendliche von der Vorschule bis zum Abitur und Hochschulabschluss. Der Verein unterstützt auch Projekte für Straßenkinder und zur Berufsausbildung junger Erwachsener. Zudem klären die Mitarbeiter Kinder, Jugendliche und deren Familien über Hygiene, gesunde Ernährung, soziales Verhalten und den Umgang miteinander auf. Wir wollen den jungen Menschen die Chance geben, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. So können sie ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen, erläutert Kübel. Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner lobt das Engagement aller Beteiligten: Seit Gründung konnten die Bosch-Mitarbeiter mehr als 30 000 Kindern helfen. Darauf können Primavera und alle Beteiligten stolz sein. Und auch mich macht es stolz.
Neue Horizonte entdecken
Die 21-jährige Brasilianerin Crisllei Santos de Assis hat es geschafft und den Elendskreislauf durchbrochen. Aufgewachsen in einer Favela am Rande einer brasilianischen Großstadt, bestimmten Armut, Drogenkriminalität und Gewalt ihren Alltag. Im Alter von zwölf Jahren wird Crisllei in das erste Hilfsprojekt von Primavera, dem Grupo Primavera, aufgenommen. Sie bekommt unter anderem Nachhilfeunterricht und Rhetorik-Kurse. Die Frauen, die sich um uns kümmerten, brachten uns bei, dass man an sich glauben muss. Und dass man ungeahnte Kräfte entwickeln kann, wenn man Ziele hat, beschreibt die junge Frau eine ihrer wichtigsten Erfahrungen. Heute studiert sie Betriebswirtschaftslehre an einer renommierten Privatuniversität in Campinas, Brasilien, und absolviert ein Praktikum am dortigen Bosch-Standort. Die Jugendlichen im Grupo Primavera ermutigt sie: Haltet durch, dann könnt ihr neue Wege gehen und neue Horizonte entdecken.
Über den Verein
Primavera – Hilfe für Kinder in Not e.V. ist am 5. März 1990 von zehn Bosch-Mitarbeitern in Deutschland gegründet worden. Heute zählt der Verein 880 Mitglieder in aller Welt. Sämtliche
Projekte von Primaverabefinden sich in der Nähe von Bosch-Standorten, so dass Bosch-Mitarbeiter die Kooperationen und Projekte aus nächster Nähe ehrenamtlich begleiten und voranbringen können. Zudem können Bosch-Mitarbeiter Projekte vorschlagen, die unterstützt werden sollen. Alle Mitarbeiter des Vereins arbeiten ehrenamtlich, so dass ihre gesammelten
Spendenzu 100 Prozent bei den Projekten ankommen. Das sind im Jahr 2014 rund 650 000 Euro gewesen. Die Spenden kommen von Privatpersonen oder stammen aus den Einnahmen von
Veranstaltungenwie Konzerten, Theateraufführungen oder Firmenfesten. Bereits seit 2009 engagieren sich auch Führungsnachwuchskräfte im Junior Managers Program über eine eigene Projektgruppe für Primavera e.V.. So entstand 2011 der
Primavera Fotokalender, der jährlich neu erscheint und dessen Auflage regelmäßig frühzeitig ausverkauft ist.
Videos:
Kopano Day Care Center in Mmakau, Südafrika
Weitere Informationen:
Primavera:
http://www.primavera-ev.de
Primavera auf Facebook:
https://www.facebook.com/primaverahelpingchildreninneed
Gesellschaftliches Engagement bei Bosch:
http://www.bosch.com/de/com/sustainability/society/society.php
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.