Suche

Bosch hat das Zündkerzen-Lieferprogramm für Zweiräder deutlich erweitert

  • Neues Programm deckt gängige Zweiradmarken und Motorentypen ab
  • Zweirad-Zündkerzen von Bosch in Erstausrüstungsqualität
  • Über 110 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Zündsystemen

Zweirad-Werkstätten, Motorrad-, Motorroller- und Quad-Fahrer finden im aktuell erweiterten Zündkerzenprogramm von Bosch die passenden Kerzen für nahezu alle gängigen Zweiradmarken und Motorentypen. Die Zündkerzen werden nach den gleichen Qualitätskriterien wie für die Erstausrüstung hergestellt. Die voreingestellten Elektrodenabstände sind für die meisten Zweiradmotorentypen geeignet. Daher können die Zündkerzen ohne manuelle Einstellungen direkt eingebaut werden. Dank ihrer robusten Konstruktion und der hochwertigen Materialien bieten die Kerzen zuverlässige Leistung über die gesamte Lebensdauer.

Für den Werkstattgebrauch werden die Zweiradzündkerzen sowohl einzeln verpackt als auch in der Zehner-Werkstattverpackung angeboten. Für Selbermacher gibt es die Zündkerzen auch in praktischen Blisterverpackungen. Ein neuer Produktkatalog informiert im Detail über das Bosch-Programm für Zweiradzündkerzen.

Optimal abgestimmt: Richtiger Wärmewert für jeden Motor
Auch bei Zweirädern steigen kontinuierlich die Anforderungen an Motorleistung, Verbrauchs- und Abgasverhalten, Qualität und Zuverlässigkeit. Das hat auch Auswirkungen auf die Konstruktion und das Funktionsspektrum der verwendeten Zündkerzen. Besonders wichtig ist dabei der Wärmewert der Zündkerze. Nur eine Zündkerze mit optimal auf den Zweiradmotor abgestimmtem Wärmewert leitet die Wärme, die bei der Verbrennung entsteht, sicher ab: Dies verhindert das Verrußen der Zündkerze und Glühzündungen. Durch eine vollständige Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches wird außerdem ein sparsamer Kraftstoffverbrauch bewirkt. Mit umfassenden Tests ermitteln die Bosch-Entwickler deshalb die für jeden Motor am besten geeignete Zündkerze. Dabei können sie auf über 110 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Zündsystemen zurückgreifen.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Tags: Zündkerzen, Zündkerze,

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.