Suche

Bernd Müller leitet Verkauf Westeuropa

Christian Thess übernimmt Verkaufsleitung für Deutschland, Schweiz und Österreich

Leinfelden – Personelle Veränderung im Vertrieb des Bosch-Geschäftsbereichs Power Tools: Bernd Müller (49) übernimmt die neu geschaffene Position als Verkaufsleiter Westeuropa. Seine Nachfolge als Leiter Verkauf Deutschland, Schweiz und Österreich tritt zum 1. Mai 2015 Christian Thess (37) an.

Bernd Müller studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Esslingen und startete seine berufliche Laufbahn im Vertrieb der Gebrauchsgüterindustrie. 1995 trat er in die Bosch-Gruppe ein. Er war in verschiedenen Bereichen in Vertrieb und Marketing im Geschäftsbereich Power Tools tätig, unter anderem als Leiter des Produkt- und Brandmanagements für Heimwerker-Geräte. Im Jahr 2007 wechselte Müller als Leiter für das weltweite Marketing Gartengeräte nach Großbritannien. Seit August 2011 leitet er im Bosch Geschäftsbereich Power Tools den Verkauf in Deutschland, Schweiz und Österreich.

Christian Thess begann seine Laufbahn bei Bosch 2001, zunächst in der Unternehmensstrategie. Anschließend übernahm er Führungsverantwortung in der Produktplanung und im strategischen Marketing. 2011 kam Thess in den Geschäftsbereich Power Tools. Nach Stationen als Manager im Vertrieb war er zuletzt als Verkaufsleiter für Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Serbien, Kosovo, Moldawien, Montenegro, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina zuständig.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: Umsatz, Bernd, Müller, Leitet, European, Verkauf

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.