Suche

Weltweit kleinster 9-Achsen-Bewegungssensor

Bosch Sensortec bringt den weltweit kleinsten 9-Achsen-Bewegungssensor auf den Markt. Kompaktes und stromsparendes Design für Smartphones, Smart Watches und andere Wearables.

  • Äußerst geringer Stromverbrauch erlaubt längere Nutzungszyklen batteriebetriebener Geräte
  • Ermöglicht neue Funktionen wie Lageerkennung, Kompass, Kontexterkennung und Schrittzählung
  • Designflexibilität dank Pin- und Registerkompatibilität zum BMI160

Bosch Sensortec bringt mit dem BMX160 einen kompakten 9-Achsen-Bewegungssensor auf den Markt. Der Sensor eignet sich für viele Anwendungsfelder wie Smartphones, Smart Watches, Fitness-Tracker, Geräte für Augmented und Virtual Reality sowie smarte Modeaccessoires wie Ringe oder Halsketten mit intelligenten Messfunktionen.

Bei vielen Wearables gibt es noch stärkere Einschränkungen bezüglich Platzbedarf und Stromverbrauch für Sensoren als bei Smartphones – zum Beispiel intelligente Datenbrillen, so genannte Smart Glasses. Für diese Bedingungen ist der miniaturisierte, energieeffiziente 9-Achsen-Sensor BMX160 mit einem Stromverbrauch von lediglich 1,5 Milliampere (mA) die ideale Komponente. Mit seinem 2,5 x 3,0 x 0,95 mm3großen Gehäuse ist er industrieweit der kleinste 9-Achsen-Bewegungssensor.

„Der BMX160 setzt bezüglich Performance, Platzbedarf und Stromverbrauch neue Maßstäbe in der Industrie, indem er drei Sensortechnologien in nur einem kompakten Gehäuse kombiniert“, sagt Jeanne Forget, Vice President Marketing bei Bosch Sensortec. „Der neue Sensor zielt auf die Anforderungen kommender Smartphone-Generationen und vor allem von Wearables, in denen Leiterplattenflächen und Akku-Kapazitäten noch knapper sind.“

Wearable-Anwendungen
BMX160 ermöglicht neue Wearable-Anwendungen, die Sensordaten wie die Geräteorientierung, den Schwerefeldvektor oder den magnetischen Norden benötigen. Er unterstützt Applikationen wie 3D Indoor-Mapping und Smartphone basierte Virtual-Reality-Anwendungen. Mit der speziellen Sensordatenfusions-Software BSX von Bosch Sensortec lässt sich die Performance weiter optimieren.

Der integrierte Baustein BMX160 ersetzt auf effektive Weise die derzeit übliche Lösung aus einer 6-Achsen-IMU und einem 3-Achsen-Erdmagnetfeldsensor. Der hochintegrierte 9-Achsen-Bewegungssensor bietet damit maximale Platzierungsflexibilität weil er Restriktionen überwindet, die es hinsichtlich der Anordnung des Erdmagnetfeldsensors in vielen Designs heute noch gibt.

Die Pin- und Registerkompatibilität zur inzwischen als Industriestandard etablierten 6-Achsen-IMU BMI160von Bosch Sensortec ermöglicht dadurch ein einfaches Design-Upgrade.

Eingebaute Power Management Unit
Der BMX160 ist mit einer eingebauten Power Management Unit und Funktionen für sehr stromsparende Hintergrundanwendungen ausgestattet. Der viel Strom verbrauchende Applikationsprozessor kann deshalb länger im Sleep-Modus belassen werden, beispielsweise beim Zählen von Schritten. Damit können akkubetriebene Geräte deutlich länger genutzt werden bis zum nächsten Aufladen. Die integrierte Schrittzählerfunktion und der Android-kompatible Significant Motion Detektor benötigen jeweils nur Ströme von ca. 30 Mikroampere (µA).

Die Beschleunigungs-, Drehraten- und Magnetsensor-Technologien im BMX160 sind für niedrige Offsetwerte, geringes Rauschen und gute Temperaturstabilität optimiert. Die Drehratensensor-Technologie von Bosch Sensortec zeichnet sich durch eine sehr hohe zeitliche Nullpunkt-Stabilität aus. Damit erfüllt der Sensor eine entscheidende Anforderung für eine präzise Echtzeit-Nutzererfahrung, wie zum Beispiel in Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen.

Verfügbarkeit
Muster sind für Entwicklungspartner verfügbar.

Android ist eine Marke von Google Inc.

Tags: Achsen, 9 achsen bewegungssensor, 9 achsen, Sensor

Twitter: #BoschMEMS

Youtube: link

Leserkontakt:
Tina Horstmann
Telefon: +49 7121-35-35924

Die Bosch Sensortec GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH, entwickelt und vermarktet ein breites Spektrum maßgeschneiderter mikroelektromechanischer (MEMS) Sensoren, -Lösungen und -Systeme für Anwendungen in Smartphones, Tablets, Wearables oder anderen Produkten für das Internet der vernetzten Dinge.

Das Produktportfolio von Bosch Sensortec umfasst Beschleunigungs, Drehraten, geomagnetische, Druck, Feuchte und Gas Sensoren, sowie integrierte Kombinationen derselben, abgerundet durch ein umfassendes Software-Angebot. Bosch Sensortec hat sich seit seiner Gründung 2005 zum Technologieführer in den adressierten Märkten entwickelt. Seit 1995 ist Bosch ein Pionier und weltweiter Marktführer im Bereich der MEMS-Sensoren und hat bisher mehr als sieben Milliarden MEMS-Sensoren verkauft. Bosch-Sensoren sind weltweit in drei von vier Smartphones verbaut.

Mehr Informationen unter www.bosch-sensortec.com sowie unter twitter.com/boschMEMS.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.