Stuttgart/Reutlingen – eMountainbikes (eMTB) bieten Fahrern vielfältige Möglichkeiten. Auch Uphill lässt sich mit dem eMTB nun ein Flow erleben, den man sonst eigentlich nur aus dem Downhill kennt. Doch auch eMTB will gelernt sein. Denn neben Fahrspaß genießen Sicherheit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur absolute Priorität. Um dies zu gewährleisten, kooperiert Bosch eBike Systems unter anderem mit dem Steineggerhof in Südtirol, einem seit Jahren auf Mountainbike-Touren spezialisierten Hotel. Zum Auftakt bietet Trial-Weltmeister Stefan Schlie ein Fahrtechnikcamp an.
eMTB: Neue Technik, neuer Flow
Beim eMountainbike wird Sport mit dem Naturerlebnis und der Technik verknüpft, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. Man ist selbst aktiv, erreicht Höhe und Weite im Flow, und genießt die Trails. Das begeistert passionierte Biker.
Mit dem Extra-Schub kombiniert, entsteht beim Mountainbiken ein besonderes Fahrgefühl – speziell auf schwierigen Passagen wie etwa steilen Wurzel-Trails oder Anstiegen. Auch bergauf erlebt der Biker einen echten Flow, den er bis dato nur bei Downhill-Fahrten zu spüren bekam – der Uphill Flow. Und wo ließe sich der Spaß am Biken besser mit einer atemberaubenden Aussicht verbinden als in den Dolomiten?
eMTB-Testcenter am Steineggerhof – epowered by Bosch
Passend dazu arbeitet Bosch eBike Systems mit dem Steineggerhof in Südtirol zusammen. Vor zwanzig Jahren haben wir uns entschieden, geführte Touren anzubieten und sind so in den Biketourismus eingestiegen, sagt Kurt Resch, Inhaber des Steineggerhof. Angeboten wird von fünf geführten Touren pro Woche bis zum Fahrtechniktraining alles, was das Biker-Herz höher schlagen lässt – jetzt auch mit dem eMountainbike.
Bei uns können sich Interessenten eBike-Fullys mit einem Bosch Antriebssystem der Performance Line ausleihen und sich von Nyon, dem all-in-one Bordcomputer von Bosch, navigieren lassen. Wer möchte, plant seine Route vorab, trackt seine Fahrdaten und wertet diese im Anschluss an die Fahrt aus, so Resch.
Fahrtechnik-Tipps vom Profi
Doch nicht nur wer sich über Technik und Zubehör rund um das eBike informieren möchte, ist am Steineggerhof an der richtigen Adresse. Für ein mehrtägiges Special steht der Trial-Weltmeister und eMTB-Profi Stefan Schlie als eBike-Guide mit Rat und Tat zur Verfügung.
Schlie bietet am Steineggerhof das eBike-Fahrtechnikcamp epowered by Bosch an. Los geht es vom 18. bis 26. Juli jeweils um 09:30 Uhr. Am Steineggerhof sollen Biker dafür sensibilisiert werden, was man mit einem eMountainbike alles machen kann, erklärt der Profi. Es gibt jede Menge Tricks: Zum Beispiel die richtige Gangwahl und Unterstützungsstufe finden, das Pedalierverhalten richtig einschätzen oder die Reichweite anhand der Höhenmeter und Kilometer kalkulieren. All das und noch viel mehr schulen wir bei unserem Fahrtechnikcamp.
Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Tel.: 07121 35-394 64
Fax: 0711 811 514 042
Tamara.Winograd@de.bosch.com
Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: 0711 210 99-427
Fax: 0711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com
Über Bosch eBike Systems
Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.
Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.