Suche

Reichweite und Bedienkomfort im Mittelpunkt

Bosch eBike Systems mit neuem System und Standkonzept auf der EUROBIKE

  • Systemhighlights: starker 400Wh Akku und neuer Bediencomputer „Intuvia“
  • Standkonzept: Neuer Messeauftritt in Halle A6, Stand 302 schafft mehr Raum für Information und Kommunikation

Stuttgart/Reutlingen – Das Modelljahr 2013 steht bei Bosch eBike Systems ganz im Zeichen von höherer Reichweite und Anwendungskomfort. Highlights des Messeauftritts auf der diesjährigen EUROBIKE vom 29. August bis 1. September in Friedrichshafen sind der neu entwickelte Bordcomputer „Intuvia“ sowie der 400 Wattstunden starke Akku PowerPack 400.

PowerPack 400 ist mit 2,6 Kilogramm kaum schwerer und genauso kompakt wie PowerPack 300, erhöht die mögliche Reichweite aber um bis zu 30 Prozent. Der Akku ist als Rahmen- und Gepäckträgervariante verfügbar und in maximal 3,5 Stunden voll aufgeladen. Mit dem neuen und leisen Ladegerät sind 80 Prozent der Ladekapazität bereits nach 2,5 Stunden erreicht.

Auf dem neu gestalteten Messestand über zwei Etagen präsentiert Bosch eBike Systems unter dem Motto „The e in eBike“ zudem die nächste Generation von eBike-Bediencomputern: Intuvia ist, wie der Name sagt, intuitiv zu bedienen und eröffnet dem Anwender leichten Zugang zu einer Reihe von Informationen und Funktionen. Über die separate am Lenker befestigte Bedieneinheit von Intuvia wählt der eBiker, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen, aus fünf verschiedenen Fahrmodi (Eco, Tour, Sport, Turbo, Off) oder steuert auch die jetzt neu verfügbare Schiebehilfe des Bosch-eBike-Systems. Das Display des Bediencomputers informiert den Fahrer zudem über Nützliches wie die restliche Reichweite, Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und aktuelle Motorleistung. Die integrierte USB-Schnittstelle versorgt mp3-Player oder Mobiltelefone unterwegs mit Energie. Vom Lenker abgenommen stehen dem eBike-Fahrer im „Off-Board-Modus“ sämtliche Daten zur Verfügung.

Selbst „erradeln“ können Besucher das System am Messestand auch: Wer auf das Demo-Rad steigt, erlebt Komfort, Sportlichkeit und die optimale Abstimmung des Bosch-Antriebssystems. Intuvia lässt sich außerdem direkt an den ausgestellten Lenker-Exponaten live ausprobieren. Infos zum Bosch-System, bestehend aus Antrieb, Akku, Display Intuvia und Ladegerät, sind selbstverständlich auch auf dem Stand zu finden.

„Auf der Eurobike 2010 haben wir das erste Bosch eBike System vorgestellt“, sagt Claus Fleischer, der neue Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. „Jetzt stehen wir kurz vor dem Launch unserer dritten Modellreihe und sind begeistert von dem Erfolg, den wir mit unserem eBike-System in der Branche haben. Wir freuen uns auf den regen Austausch mit eBike-Fahrern, Fachhandel und Fahrradherstellern während der EUROBIKE 2012.“

Tags: Intuvia, Powerpack, Lenker, Reichweite,

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.