Stuttgart/Reutlingen – Zahlreiche Weiterentwicklungen bieten eBikern mit Bosch Antriebssystem zum Modelljahr 2016/17 noch mehr Vorteile. Software-updates für den all-in-one Bordcomputer Nyon, eine Erweiterung bei eShift und neue Optionen für eMountainbiker – Bosch optimiert kontinuierlich seine Pro-dukte und entwickelt Neues.
Nyon mit neuen Funktionen
Der all-in-one Bordcomputer Nyon vereint Navigation, eBike-Steuerung und Fahrdaten in einem Gerät. Für eBiker, die mit Nyon unterwegs sind, gibt es ab Frühjahr 2016 neue Funktionen für noch mehr Komfort und Fahrspaß. Dazu gehört die kartenbasierte Darstellung der Restreichweite, die mit dem elektrischen Antrieb zurückgelegt werden kann. Faktoren wie Streckentopografie, Akkuladung sowie das gewählte Unterstützungslevel werden in die Berechnung der Route miteinbezogen. Die Streckentopografie beinhaltet auch Steigungen sowie die Beschaffenheit der Wege. Dieses kostenpflichtige Premium-Feature (Apple App Store 5,99 Euro, Google Play Store 5,95 Euro) eröffnet eBikern die Möglichkeit, ihre Touren noch präziser zu planen. Neue Features bietet auch das überarbeitete Dashboard. So sind zum Beispiel der Synchronisations-Status und die Aktivitäten des vergangenen Monats auf einen Blick ersichtlich. Mit dem nächsten Update ist es erstmalig im Portal möglich, GPX-Dateien zu exportieren. Zurückgelegte Strecken lassen sich auf diese Weise nachfahren und mit anderen teilen.
Effizienter Schalten mit eShift
eShift, die Bosch-Lösung für automatisches und integriertes Schalten, kann zum Modelljahr 2017 auch mit Nyon genutzt werden. Um noch effizienter unterwegs zu sein, erscheint im Display während der Fahrt eine Schaltempfehlung. Eine weitere Neuerung: Ab 2017 ist automatisches, integriertes Schalten mit eShift auch am Speed-Pedelec möglich – in Kombination mit der stufenlosen Automatikschaltung Harmony H|Sync von NuVinci Cycling.
Schiebehilfe weitergedacht
Die optimierte Schiebehilfe – jetzt durch zweimaliges Drücken aktiviert – erhöht die Sicherheit für den eBiker und seine Umwelt. Nach Betätigung des Walk-Buttons wird der eBiker aufgefordert, das Einschalten der Schiebehilfe durch Drücken des Plus-Buttons zu bestätigen. Anschließend erhält er eine spürbar kraftvolle Unterstützung. Die Schiebehilfe ist in Verbindung mit Bosch-Antriebssystemen der Generation 2017 erhältlich und mit den Bordcomputern Nyon, Intuvia und Purion verfügbar.
Mehr Sicherheit durch stärkeres Licht
Auch das Licht strahlt ab 2017 kräftiger: Mit der Neuerung ist eine Unterstützung bis 18 Watt möglich, die Spannung beträgt 6 oder 12 Volt. Die Lichteinstellungen werden durch den eBike-Hersteller konfiguriert. Durch das stärkere Licht erhöht sich die Sicherheit beim Fahren.
Noch sportlicher mit der SRAM EX1
Für sportlich ambitionierte eBiker gibt es mit der SRAM EX1 die erste speziell für eMTBs entwickelte Schaltung. SRAM EX1 sorgt für „synchronisierte“ Schaltwechsel, auch bei hoher Pedallast. Die 11-48 Kassette mit 8 Gängen harmoniert vorbildlich mit der Bosch Performance Line CX und bietet beste Steigfähigkeit.
Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: +49 (0)711 210 99-427
Fax: +49 (0)711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com
Über Bosch eBike Systems
Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.
Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.