Suche

Premiere: Bosch Gold Trophy Sabine Spitz mit Deutscher Meisterschaft für eMountainbikes

In Bad Säckingen trifft sich die deutsche Mountainbike-Elite um Sabine Spitz und Manuel Fumic

  • Bosch ist Titelsponsor des bedeutendsten nationalen MTB-Sportereignisses im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich

Stuttgart/Reutlingen – Am 19. und 20. Juli 2014 verwandelt sich der idyllische Kurs am Waldfreibad Bad Säckingen wieder in eine aufregende Rennstrecke für die deutschen Mountainbike-Profis und den regionalen Nachwuchs – dieses Jahr zum ersten Mal auch mit einer Deutschen Meisterschaft im Cross Country für eMountainbikes.

Die Bosch Gold Trophy Sabine Spitz ist der Saisonhöhepunkt der deutschen Mountainbike-Sportler: Hier kämpfen Topstars wie Sabine Spitz, Manuel Fumic und Moritz Milatz um den nationalen Meistertitel in der olympischen Cross-Country-Disziplin. Mindestens genauso spannend wird die Sabine Spitz Nachwuchs Trophy, bei der junge Nachwuchssportler (U15 – U19) ihr Können auf dem Mountainbike unter Beweis stellen werden.

Bosch eBike Systems unterstützt das Event als Titelsponsor: „Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung erfreuen sich bei immer mehr Freizeit- und Profi-Fahrern gleichermaßen hoher Beliebtheit. Daher ist es nur folgerichtig, dass dieses Jahr auch eMountainbiker um eine deutsche eMTB Meisterschaft fahren“, erläutert Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems.

Zugelassen sind eMountainbikes bis 25 km/h
Für die Teilnehmer der ersten deutschen eMountainbike-Meisterschaft fällt am Sonntag, 20. Juli, um 11 Uhr der Startschuss. Mit einer erlaubten Tret-Unterstützung bis maximal 25 km/h fahren die eBiker den 3,9 Kilometer langen Rundkurs am Waldbad innerhalb von 30 Minuten so schnell und so häufig wie möglich. Die abwechslungsreiche und spektakuläre Cross-Country-Rennstrecke lässt die Teilnehmer den elektrischen Rückenwind besonders gut spüren: Sie fahren auf unterschiedlichen Terrains, überwinden knapp 150 Höhenmeter pro Runde und müssen Hindernisse, Sprünge und Steilkurven meistern.

Weitere Informationen und Details zum Programm der
Bosch Gold Trophy Sabine Spitz unter:
www.dm-mtb.de

Weitere Informationen zu Bosch eBike Systems unter:
www.bosch-ebike.de

Tags: U19, U15

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.