Suche

Performance Line

Für dynamisches, kraftvolles Beschleunigen und Fahren in jedem Terrain

  • Drive Unit Performance Cruise (25 km/h) und Performance Speed (45 km/h)
  • PowerPack 300 Performance und PowerPack 400 Performance
  • Charger
  • Bordcomputer Intuvia Performance
  • Reichweite

Drive Unit Performance Cruise (25 km/h) und Speed (45 km/h)

Mehr Integration und Bodenfreiheit
Die neue Getriebeanordnung sorgt für eine optimale Integration des Drive Unit-Designs und für mehr Bodenfreiheit.

Neues Antriebskonzept
3-Sensoren-Konzept: Die Drive Unit ist mit einer elektronischen Steuerung mit drei Sensoren für Kraft, Trittfrequenz und Geschwindigkeit ausgestattet, die für optimale Abstimmung sorgen.

  • Neu:1000 Sensormessungen pro Sekunde
  • Neu:Leistungsstärkere Elektronik mit modernstem 32 Bit Prozessor
Neu: Schaltvorgangserkennung bei Kettenschaltung
Während des Schaltens wird das Drehmoment genau im richtigen Augenblick gesenkt und wieder erhöht, was einen geschmeidigen Schaltvorgang bewirkt. Dadurch werden die Komponenten entlastet und der Verschleiß reduziert.

Leichter und kompakter
Das reduzierte Volumen bewirkt ein geringeres Gewicht der Drive Unit und einen kleineren Pedalabstand und steigert so die Ergonomie.

Verlässlicher Antrieb durch sicheren Kettenlauf
Das kleinere Kettenblatt mit weniger Zähnen verbessert die Führung auch bei starken Erschütterungen im Gelände. Es kommt zu weniger Kettenabwürfen und Fehlbelastungen.

PowerPack 300 Performance und PowerPack 400 Performance

Leichter Akku – Best in Class

  • Neu:Der Rahmenakku mit ergonomischem Griff ist einfach ein- und auszubauen und sitzt absolut fest in seiner Halterung
  • Neu:Praktisches Aufladen ist jetzt auch direkt am eBike möglich

Charger

Kompakt und leicht
Mit Kabeln wiegt der Charger weniger als 800 g.

  • Neu:Verbesserter Ladestecker
  • Neu:Klettband zur Kabelsortierung
Maße
190 mm x 86 mm x 54 mm

Bordcomputer Intuvia Performance

Neu:Performance-Design in der Farbe Anthrazit

Funktionen

  • Neu: Hochpräzise Distanzmessung selbst nach Radwechsel. Nutzer können die Feinjustierung per Knopfdruck selbst vornehmen
  • 5 verschiedene Modi: Eco, Tour, Sport, Turbo, Off
  • Informationen zu: Reichweite, Tagestrip, Fahrzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Anzeige der aktuellen Motorleistung, Uhrzeit, maximalen Geschwindigkeit und des Gesamtkilometerstands
  • Gesamtbetriebszeit über Konfigurationsmenü abrufbar
  • Tasten der Bedieneinheit: ‚+‘ Plus / ‚-‘ Minus / ‚I‘ Info / ‚w’ ‚Walk’
  • «Off-Bord-Modus» (Funktionen lassen sich im abgenommenen Zustand abrufen)

Reichweite Performance

Ideale Bedingungen**
Ebenes Gelände, ca. 15 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, kein Gegen-wind, ca. 20 °C Außentemperatur, hochwertige Fahrradkomponenten, Reifenprofil und -druck mit minimalem Rollwiderstand, erfahrener eBike-Fahrer (schaltet stets richtig), Zusatzgewicht (exklusive Fahrradgewicht) < 70 kg.

Günstige Bedingungen**
Leicht hügeliges Gelände, ca. 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, leichter Gegenwind, ca. 10 bis 20 °C Außentemperatur, mittlere Qualität der Fahrradkomponenten, Reifenprofil und -druck mit mittlerem Rollwiderstand, günstige Trittfrequenz, eBike-Fahrer schaltet überwiegend richtig, Zusatzgewicht (exklusive Fahrradgewicht) 70 kg bis 80 kg.

Erschwerte Bedingungen**
Gelände mit langen und starken Steigungen, 25 km/h (Speed: 30 km/h) Durchschnittsgeschwindigkeit, evtl. starker Gegenwind, < 10 °C Außentemperatur, Fahrradkomponenten, mit relativ niedrigem Wirkungsgrad, Reifenprofil und -druck mit erhöhtem Rollwiderstand, ungünstige Gangwahl/Trittfrequenz, Zusatzgewicht (exklusive Fahrradgewicht) > 85 kg.

Tags:

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.