Suche

Mit dem eBike auf die Rennstrecke

Bosch präsentiert neue Disziplin für eMTB

  • Rad am Ring auch in diesem Jahr mit eBikes
  • Für jeden was dabei: Von der Testfahrt bis zum 24h-Rennen
  • Premiere für eBike Enduro-Race epowered by Bosch

Stuttgart/Reutlingen – Die Resonanz 2015 war enorm: Mehr als 10.000 Athleten gingen beim Radsportfestival Rad am Ring an den Start. Vom 29. bis 31. Juli 2016 werden insgesamt mehr als 25.000 radsportbegeisterte Teilnehmer und Zuschauer am Nürburgring erwartet. Außer kostenlosen Testrides mit dem Pedelec durch die legendäre Nordschleife und dem beliebten 24h-eBike-Rennen präsentiert Bosch in diesem Jahr eine weitere Disziplin: Beim eBike Enduro-Race epowered by Bosch können Mountainbike-Liebhaber ihr Geschick im speziell angelegten Offroadpark beweisen.

24h-eBike-Rennen: Teamgeist, Technik, Taktik

1927 als Renn- und Teststrecke eröffnet, bietet der Nürburgring genau das, was für ein gelungenes eBike-Rennen notwendig ist: Bei bis zu 27 Prozent Steigung müssen die Fahrer ordentlich in die Pedale treten. Eine Runde über die Grand-Prix-Strecke und Nordschleife misst 25 Kilometer, hält 80 Kurven und rund 540 Höhenmeter parat. Bergab kommt es zu Spitzengeschwindigkeiten von fast 100 Stundenkilometern. Körperlich geht es bis ans Limit, auch Technik und Material werden aufs Höchste beansprucht und nicht zuletzt müssen die vierköpfigen Teams einen kühlen Kopf bewahren.

„Wir wollen den Menschen in Alltag und Sport neue und nachhaltige Mobilitätslösungen bieten, die einen klaren Mehrwert liefern und Spaß bereiten. Dazu gehören auch Wettbewerbe mit dem eBike wie das 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Hier sind Muskelkraft, Ausdauer und Taktik der Sportler gefragt. Die steigende Nachfrage nach solchen Wettbewerben und Events unterstreicht die einzigartige Entwicklung des eBikes in den letzten Jahren“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems.

Mit dem eMountainbike im Lavasteinbruch

Premiere feiert in diesem Jahr das eBike Enduro-Race epowered by Bosch. Beim Rennen im Offroadpark zeigt sich schnell, wer die Fahrtechnik am besten beherrscht und den elektrischen Schub am geschicktesten für sich einsetzt. Das exklusive Wettkampf-Format geht über zehn Wertungsprüfungen durch anspruchsvolles Gelände. Ein ehemaliger Lavasteinbruch bietet auf 80.000 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten zum Up- und Downhillfahren auf fünf unterschiedlichen Stages. Der gigantische Parcours besticht durch herausfordernde künstliche Hindernisse auf abwechslungsreichem Untergrund. Während sich hier Profis völlig verausgaben können, ist der Parcours bewusst so ausgelegt, dass er sich auch von „Freizeitbikern“ bewältigen lässt. Denn neben sportlichem und körperlichem Kräftemessen geht es vor allem um Spaß und die Möglichkeit, das einzigartige eBike-Fahrgefühl zu erleben.

Bosch eBike Systems unterstützt außer Rad am Ring noch weitere eBike-Events. Weitere Informationen unter www.bosch-ebike.com.

Ketchum Pleon GmbH

Jens Weller

Tel.: +49 (0)711 210 99-427

Fax: +49 (0)711 210 99-499

Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.