München – Mit der Einführung der beiden Mikrokameras erweitert Bosch sein Advantage Line-Portfolio, das Lösungen für kleinere Anwendungen mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Sie sind vor allem für Innenanwendungen mit stabilen Lichtverhältnissen geeignet, in denen es besonders auf niedrige Kosten ankommt.
Attraktives Design und umfängliche Ausstattung
Um den Erfordernissen für die Überwachung von kleinen und mittleren Betriebe zu entsprechen, wurden beide Kameras – neben ihrem attraktiven Design – mit der neuesten Sensor- und Bildverarbeitungstechnologie aus dem professionellen Bereich ausgestattet. Unsere Mikrokameras können in Überwachungsnetzwerke integriert werden und eignen sich mit ihrer Bildqualität für eine Vielzahl an Anwendungen, erklärt Ian Crosby, Leiter des Produktmanagements von Bosch Sicherheitssysteme. Diese Kameras bieten eine hohe Detailgenauigkeit und sind daher ideal für kleine und mittlere Betriebe, den Einzelhandel oder für den Privathaushalt geeignet.
Als komplette Videonetzwerk-Kameras verfügen beide über eine Dropbox-Funktion für die Speicherung der Aufnahmen im Internet. Des Weiteren bieten sie eine Reduzierung von Speicherplatz bei statischen Szenen von bis zu 50 Prozent, wodurch sie Speicheranforderungen, Kosten und benötigte Bandbreite reduzieren. Über die Video Client PC-Software und die kostenlose Live Viewer-App von Bosch können Aufzeichnungen live oder archiviert von mobilen Geräten angesehen werden.
Die Mikrokameras sind ONVIF-konform und harmonisieren durch diese Offenheit mit Software- und Speicherlösungen anderer Anbieter. Dies wird zusätzlich durch das Integration Partner Program (IPP) unterstützt. Dieses Onlineportal bietet Zugang zu verfügbaren Online-Tools für die einfache Integration und das Management hinsichtlich Aufnahmesoftware, Videoanalyse, Monitor Wandsystemen und Cloud-Monitoring. Weitere Details zu diesem Partner-Programm von Bosch finden sich unter: http://ipp.boschsecurity.com
Bosch bietet clevere Kameras, die mit ihren hohen Ansprüchen bei Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen. Die einfache Installation, Einrichtung und Bedienung sowie der geringe Bedarf an Service und die intuitiven, menügesteuerten Schnittstellen halten Kosten und Zeitbedarf auf einem Minimum.
Weitere Informationen zum Advantage Line-Portfolio stehen unter:
http://products.boschsecuritysystems.eu/en/EMEA/products.
Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail:
info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de
Deutschland
Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.
Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de
*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.