Suche

Intelligent und vernetzt: All-in-one eBike-Bordcomputer Nyon von Bosch rollt mit ersten Pedelecs in den Markt

  • Erste Hersteller bieten eBikes mit Nyon an
  • Connectivity wird Realität für Pedelec-Fahrer
  • Funktionen für Steuerung, Navigation, Fitness und Smartphone

Stuttgart/Reutlingen – Nyon, der erste all-in-one eBike-Bordcomputer mit integrierter Navigations- und Fitnessfunktion von Bosch, ist ab sofort für ausgewählte eBike-Modelle mit dem Bosch-Antriebssystem Performance Line erhältlich. Als digitaler Begleiter des eBikers ist Nyon so vielseitig wie kein anderer Bordcomputer auf dem Markt.

Allrounder für eBiker
Mit Nyon, gesprochen [ni:on], können Anwender ihr Pedelec bedienen, Navigationsfunktionen aufrufen, das Gerät in einen persönlichen Fitnesstrainer verwandeln und aktuelle Informationen abrufen – ein echter Allrounder, der den eBiker überall hin begleitet und ihn via Smartphone-App oder WiFi mit dem Online-Portal „eBike-Connect.com“ vernetzt. Dank wasserdichtem, robustem Gehäuse ist Nyon auch bei Ausfahrten im Regen und im Gelände einsetzbar. Für Sicherheit und optimale Bedienbarkeit sorgen ein sehr gut ablesbares, transflektives 4,3 Zoll Farbdisplay und eine separate Bedieneinheit neben dem Lenkergriff. So bleiben beide Hände am eBike-Lenker und der Fahrer behält stets den Überblick.

Exklusiv für Bosch Performance Line
Ab September heißt es „Willkommen in der vernetzten eBike-Welt!“ Denn dann werden die ersten Räder mit Nyon an die Fachhändler ausgeliefert. Mit der intelligenten Multifunktions-Steuerung für Pedelecs setzt Bosch einen weiteren Meilenstein in der noch jungen eBike-Geschichte. Zunächst ist Nyon exklusiv mit der Performance Line erhältlich, dem dynamisch-kraftvollen Bosch-Antriebssystem für sportive Fahrer. Zwölf Hersteller werden den Bordcomputer mit Modelljahr 2015 anbieten. „Nyon bringt die reale und die virtuelle Welt zusammen und bietet den Nutzern so einen echten Mehrwert. Funktionen, für die bislang mehrere Geräte benötigt wurden, sind nun in einem einzigen zusammengefasst. Die Verbindung von Bordcomputer, eBike-Sensorik, Smartphone und Online-Portal eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten“, erklärt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. „Elementare Funktionen wie die eBike-Steuerung verschmelzen mit nützlichen Funktionen wie Navigation und ausgeklügelten Trainingsprogrammen. Dazu ist Nyon intuitiv und sicher bedienbar.“

Umfassende Grundfunktionen
Nyon ist mit umfassenden Grundfunktionen ausgestattet und lässt sich über die Smartphone-App „eBike Connect“ an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Mittels App legt der eBiker fest, welche Funktionen er benötigt, welche Informationen er wann angezeigt haben möchte und wie sie auf dem Nyon-Bildschirm dargestellt werden. „Durch die Verbindung von Nyon mit der Smartphone-App und dem Online-Portal ‚eBike-Connect.com‘ können Anwender beispielsweise ihre Touren im Vorfeld detailliert planen“, erklärt Tamara Winograd, Leiterin Marketing Kommunikation bei Bosch eBike Systems. „Sie können zudem Informationen während der Fahrt in Echtzeit nutzen und im Anschluss die erfassten Tour- und Fitness-Daten im Portal grafisch aufbereiten und auswerten.“

Nyon als Steuerzentrale – Ride
Auf der „Ride“-Anzeige von Nyon, also dem Hauptbildschirm, hat der Fahrer alle wichtigen Informationen im Blick: eigene Tretleistung, Geschwindigkeit, Tageskilometerzähler, Restreichweite, Unterstützungsstufe, Batteriestatus und Uhrzeit – übersichtlich und in einem modernen Design. Weitere nützliche Informationen empfängt Nyon über die Smartphone-App, womit sich auch die Anzeige nach Wunsch anpassen lässt. Mit einem kostenpflichtigen App-Upgrade kann der eBiker beispielsweise das Ansprechverhalten des Motors feinabstimmen. Und wer wissen will, was das eBiken außer verbesserter Fitness noch bringt, kann sich im Betriebsmodus „Dashboard“ Statistikdaten anzeigen lassen: unter anderem welche Kosten im Vergleich zum Auto gespart und wie viele Bäume durch das eingesparte CO2„gerettet“ wurden.

Nyon als Wegweiser – Navigation, Streckenplanung und -Auswertung
Auch die Navigations-Anzeige passt der Nutzer nach eigenen Vorlieben an. Dabei sind Ansichten in 2D oder 3D möglich. Von Nyon aufgezeichnete Strecken werden auf Wunsch automatisch mit Smartphone und Online-Portal synchronisiert und können dort später nacherlebt werden. Wer den klassischen Navigationsstil bevorzugt, lässt sich von Nyon aktiv von A nach B führen („Routing“) – dank OSM-Kartenbasis steht immer die beste Bike-Route zur Verfügung. Die fahrradoptimierte Routenberechnung hilft dabei, stark befahrene Straßen und Umwege zu vermeiden. Innerhalb eines vorab definierten Home-Radius von 20 km ist die Routing-Funktion gratis, für landes- oder weltweite eBike-Fahrten kann eine kostenpflichtige Lizenz per App-Upgrade erworben werden. Weitere Upgrades sind geplant und werden dem Nyon-Nutzer Schritt für Schritt zusätzliche Funktionen auf den Bildschirm bringen.

Nyon als Personal Trainer – Fitness
Wer sein Pedelec bewusst als Trainingsgerät einsetzt, kann mit der Fitness-Anzeige seine Trainingsdaten aufzeichnen, speichern und auswerten. Während Basiswerte wie Trittfrequenz, Tretleistung und verbrauchte Kalorien über die eBike-Sensorik erfasst und auf Nyon angezeigt werden, liefert ein optionaler Brustgurt (Polar H7) dem Nyon-Nutzer via Verbindung mit Bluetooth 4.0 weitere Daten wie etwa die aktuelle und durchschnittliche Herzfrequenz. So lässt sich der Trainingseffekt exakt und ohne zusätzlichen Aufwand ermitteln und auf Wunsch über das Bosch Online-Portal „eBike-Connect.com“ analysieren und vergleichen.

Nyon als Zugang zur Online-Welt
Die App „eBike Connect“ (für Android ab Version 4.0.3 und für iOS ab Version 7) schlägt die Brücke zwischen Nyon, Smartphone und dem Bosch Online-Portal „eBike-Connect.com“. Sie verbindet das eBike mit der Internet-Welt und bietet nützliche Funktionen wie die Individualisierung des Bildschirms, Routenplanung und Trainingsauswertung – immer und überall. In Verbindung mit dem Smartphone informiert Nyon auch über eingehende SMS-Nachrichten, die aus Sicherheitsgründen nur im Stillstand gelesen werden können. „Nyon selbst ist die universelle Schnittstelle zwischen Technik, Umwelt, Community und der eigenen Physis“, sagt Claus Fleischer. „Mit diesem multifunktionalen Gerät ist es uns gelungen, den Megatrend ‚Connectivity‘ auf dem eBike in die Realität zu bringen. Doch das ist erst der Anfang. Nyon wird im Laufe der Jahre – immer im Sinne der bestmöglichen User Experience – an Funktionen hinzugewinnen.“

Nyon wurde mit dem Red Dot Design Award 2014 ausgezeichnet und ist deutscher, englischer, niederländischer, französischer, italienischer, spanischer und dänischer Menüführung erhältlich.

Hersteller, die eBikes mit Nyon zum Start anbieten werden*

  • Biketec: Flyer
  • CSG: Cannondale
  • Cube
  • cycle union: vsf fahrradmanufaktur
  • Haibike
  • Komenda: CRESTA, IBEX
  • KTM
  • MERIDA + CENTURION
  • Riese und Müller + blueLABEL
  • SCOTT
  • Stevens
  • Trek
*Stand: 25.06.2014

Tags: CO 2, Trainingsgerät, Ebike, Bluetooth 4.0

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.