Stuttgart/Berlin – Der Geschäftsbericht der Robert Bosch GmbH für das Jahr 2014 hat den „Red Dot Award 2015" in der Kategorie „Geschäftsbericht online" gewonnen. Der Red Dot Award ist eine international bekannte Auszeichnung für herausragendes Kommunikationsdesign. „Bosch hat bewiesen, dass seine Leistungen den Branchenstandard übertreffen. Damit hat sich das Unternehmen eines der anerkanntesten Qualitätssiegel gesichert", so Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot. Die Preisverleihung fand am 06.11.2015 in Berlin statt. Technisch und gestalterisch umgesetzt wurde der Geschäftsbericht von der Kommunikationsagentur heureka e-Business GmbH. Bereits im Juni 2015 wurde der Geschäftsbericht von Bosch mit dem Best of Corporate Publishing Award in Silber prämiert. Dieser Preis ist mit konstant mehr als 600 eingereichten Publikationen der größte Corporate Publishing Wettbewerb in Europa. Er wird seit 2003 vom Forum Corporate Publishing verliehen.
Lebensqualität als inhaltliche Leitlinie
Der Geschäftsbericht von Bosch stellt verschiedene Facetten des strategischen Leitmotivs „Technik fürs Leben" dar. Der Anspruch des Unternehmens ist, mit seinen Produkten Menschen zu begeistern, ihre Lebensqualität zu verbessern und zur Schonung natürlicher Ressourcen beizutragen. Beispiele dazu vermittelt der Geschäftsbericht 2014 mit dem übergeordneten Thema „Quality of Life". Persönliche Geschichten erzählen davon, wie Bosch-Mitarbeiter die Unternehmenskultur leben und über innovative Ideen und Engagement gemeinsam „Technik fürs Leben" gestalten.
Digitalausgabe mit Videos und interaktiven Grafiken
Zum ersten Mal präsentiert Bosch den Geschäftsbericht für das Jahr 2014 auch digital mit vielen zusätzlichen Besonderheiten. Emotional aufgeladene Geschichten, die Hintergründe aufzeigen, verbinden klassisches Corporate Publishing mit multimedialem Storytelling. Animierte und interaktive Grafiken erklären spielerisch die Technologie hinter den Produkten. Videos und weiterführende Links verleihen den Geschichten noch mehr Emotionalität. Print- und Digitalausgabe verschmelzen inhaltlich, sprachlich und gestalterisch zu einer Einheit.
Über den Red Dot Award
Der Red Dot Award ist im Bereich Gestaltung einer der größten Wettbewerbe der Welt. Bereits seit 60 Jahren zeichnet das
Design Zentrum Nordrhein Westfalenherausragende Gestaltungen aus. Der begehrte Red Dot hat sich als international bekanntes Qualitätssiegel etabliert und wird in den Disziplinen Product Design, Design Concept und Communication Design vergeben. Mit 7 451 Einreichungen aus 53 Ländern alleine im Jahr 2015 steht der „Red Dot Award: Communication Design" für die weltweit besten Kampagnen, Marketingstrategien und Kreativlösungen.
Über den Best of Corporate Publishing Award
Seit mehr als zehn Jahren kürt das „Forum Corporate Publishing (FCP)" gemeinsam mit den Branchenmagazinen „acquisa", „Horizont", W&W" und der Schweizer „werbewoche" die besten Unternehmenspublikationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Best of Corporate Publishing Award. Die Jury setzt sich aus 130 Experten aus den Bereichen Journalismus, Art Direktion, Marketing, Unternehmenskommunikation und interne Kommunikation, Print sowie Direkt-Marketing zusammen. Die Auszeichnungen werden in 28 verschiedenen Kategorien und viermal als Sonderpreis verliehen.
Der Bosch-Geschäftsbericht kann unter folgendem Link angesehen werden:
http://geschaeftsbericht.bosch.com
Journalistenkontakt:
Nadine Loleit, Telefon: +49 711 811-38195
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.