Suche

Flexibel auf Tour

Compact Charger von Bosch eBike Systems

  • Touren-kompatibles Ladegerät von Bosch
  • Funktioniert bei Spannungen von 110 bis 230 Volt

Stuttgart/Reutlingen – Wer lange mit dem eBike unterwegs ist, benötigt ausreichend Energie und muss den Akku laden. Zur Saison 2017 bringt Bosch eBike Systems mit dem Compact Charger ein besonders platzsparendes Ladegerät auf den Markt. Im Vergleich zum Standardladegerät ist der Compact Charger leichter und kompakter. Mit sämtlichen Bosch Produktlinien kompatibel, ergänzt der Compact Charger das Produktportfolio des Weltmarktführers.

Weit fahren, zuverlässig laden

Häufiges Fahren im Turbo-Modus, mehr Steigungen als geplant und nur noch eine geringe Restreichweite: In einer solchen Situation schafft ein kompaktes Ladegerät Abhilfe. Der Bosch Compact Charger ist etwa 600 Gramm leicht und benötigt rund 40 Prozent weniger Volumen als der Standard Charger, passt somit perfekt in Satteltasche oder Daypack. Mit 2 Ampere Ladestrom sorgt er auch bei längeren Touren für volle Bosch PowerPacks.

Universell einsatzfähig

Neben dem Standard Charger und dem Travel Charger ist der Compact Charger das dritte Ladegerät von Bosch. Der Compact Charger funktioniert bei allen Netzspannungen (110 bis 230 Volt), ist somit sowohl in Europa als auch in USA/Canada sowie Australien einsetzbar. Für die unterschiedlichen Regionen hat Bosch eBike Systems die entsprechenden Netzkabel im Portfolio. Da das Ladegerät keine Lüftungsschlitze aufweist, ist es unempfindlich gegen Staub. Der Compact Charger ist mit allen Bosch-Produktlinien kompatibel – der Active Line, Performance Line und Performance Line CX sowie mit Akkus der Classic+ Line (in Kombination mit dem Charger Adapter).

Technische Details:

 Standard ChargerCompact ChargerTravel Charger
Ladestrom4 A2 A2 A
Spannung230 V110–230 V12 V
Größe190 mm×86 mm×54 mm160 mm×75 mm×45 mm190 mm×86 mm×54 mm
SteckerLänderspezifischer NetzsteckerLänderspezifischer Netzstecker12 V Zigarettenanzünder oder 12 V Bordnetzsteckdose (Über Adapterkappe)
Gewichtca. 800 Grammca. 600 Grammca. 500 Gramm
Kompatibilität• Kompatibel mit
Active Line, Performance Line, Performance Line CX
• Classic+ Line kompatibel über Adapterstecker (Zubehör)
• Kompatibel mit
Active Line, Performance Line, Performance Line CX
• Classic+ Line kompatibel über Adapterstecker (Zubehör)
• Kompatibel mit
Active Line, Performance Line, Performance Line CX
• Classic+ Line kompatibel über Adapterstecker (Zubehör)
Ladedauer• 300 Wh: 50 % in ca. 1 h, 100 % in ca. 2,5 h
• 400 Wh: 50 % in ca. 1,5 h, 100 % in ca.
3,5 h
• 500 Wh: 50 % in ca. 2 h, 100 % in ca. 4,5 h
• 300 Wh: 50 % in ca. 2,1 h, 100 % in ca. 5 h
• 400 Wh: 50 % in ca. 2,8 h, 100 % in ca.
6,5 h
• 500 Wh: 50 % in ca. 3,5 h, 100 % in ca.
7,5 h
• 300 Wh: 50 % in ca. 2,1 h, 100 % in ca. 5 h
• 400 Wh: 50 % in ca. 2,8 h, 100 % in ca.
6,5 h
• 500 Wh: 50 % in ca. 3,5 h, 100 % in ca.
7,5 h

Ketchum Pleon GmbH

Jens Weller

Tel.: +49 (0)711 210 99-427

Fax: +49 (0)711 210 99-499

Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.