Suche

Dreiachsiger Drehratensensor BMG160 für Smartphones und Spieleanwendungen

Sensor für anspruchsvolle mobile Applikationen

  • Weltweit kleinster dreiachsiger Drehratensensor
  • Hohe Funktionalität im 3-x-3-Millimeter-Gehäuse
  • Komplette Sensorkonzepte und zugehörige Software aus einer Hand

Mit dem BMG160 bringt Bosch Sensortec den weltweit kleinsten dreiachsi­gen Drehratensensor auf den Markt. Mit seiner Grundfläche von 3 x 3 Milli­metern und 0,95 Millimeter Höhe, mit seinem geringen Stromverbrauch und dem geringen Rauschen erfüllt der mikromechanische Sensor selbst extreme Ansprüche der Konsumelektronikindustrie. Der BMG160 wurde von den Ingenieuren für den Einsatz in Smartphones, Gamecontrollern und anderen mobilen Geräten entwickelt. Die sehr kleine Bauform unterstreicht die führende Position von Bosch Sensortec am MEMS-Sensormarkt für Konsumelektronik und setzt neue Maßstäbe.

Alle Technologie aus einem Haus
Dieser dreiachsige Drehratensensor vervollständigt die Produktlinie von Bosch Sensortec für die Konsumelektronikindustrie. Bisher umfasste sie Beschleunigungssensoren, barometrische Drucksensoren und einen elekt­ronischen Kompass. Durch die intelligente Fusion der Sensordaten von Beschleunigungssensor, eCompass und Drehratensensor lassen sich Orien­tierung und Bewegungen im dreidimensionalen Raum präzise erkennen. Die Sensordatenfusion ist für zukünftige Navigations- und Spieleanwendungen für Smartphones und Tablet PCs unabdingbar. Bosch Sensortec entwickelt und liefert entsprechende „6-DoF bzw. 9-DoF Software-Module“ (DoF - Degrees-of-Freedom).

Neu für die Branche ist, dass mit dieser erweiterten Produktlinie komplett und optimal aufeinander abgestimmt alle derzeit relevanten Sensoren sowie die zugehörige Software für die neueste Generation von Smartpho­nes nun von einem Hersteller, von Bosch Sensortec, verfügbar sind.

Das Sensor-Portfolio, die Technologiepatente, die Produktion sowie die Großserienkompetenz für solche anspruchsvollen Sensoren liegen kom­plett in der Hand von Bosch. Das werden zukünftig entscheidende Fakto­ren für Endgerätehersteller sein, die auf zuverlässige Lieferung und heraus­ragende Liefertreue angewiesen sind, um in einem Markt schneller Pro­duktzyklen bestehen zu können.

Tags: BMG160,

Die Bosch Sensortec GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH, entwickelt und vermarktet ein breites Spektrum maßgeschneiderter mikroelektromechanischer (MEMS) Sensoren, -Lösungen und -Systeme für Anwendungen in Smartphones, Tablets, Wearables oder anderen Produkten für das Internet der vernetzten Dinge.

Das Produktportfolio von Bosch Sensortec umfasst Beschleunigungs, Drehraten, geomagnetische, Druck, Feuchte und Gas Sensoren, sowie integrierte Kombinationen derselben, abgerundet durch ein umfassendes Software-Angebot. Bosch Sensortec hat sich seit seiner Gründung 2005 zum Technologieführer in den adressierten Märkten entwickelt. Seit 1995 ist Bosch ein Pionier und weltweiter Marktführer im Bereich der MEMS-Sensoren und hat bisher mehr als sieben Milliarden MEMS-Sensoren verkauft. Bosch-Sensoren sind weltweit in drei von vier Smartphones verbaut.

Mehr Informationen unter www.bosch-sensortec.com sowie unter twitter.com/boschMEMS.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.