Suche

Pressemeldung #eBike Systems
teilen

Vollvernetzt: Das smarte System

Das Zusammenspiel aus App und eBike-Komponenten ermöglicht ein individuelles eBike-Erlebnis

  • Fahrspaß durch Digitalisierung auf einem neuen Level – im Alltag und in der Freizeit
  • Das smarte System verbindet dank eBike Flow App perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten mit der digitalen Welt
  • Das eBike-System lässt sich mit der Bedieneinheit LED Remote auch ohne zusätzliches Display steuern
  • Maximale Reichweite für viele Höhenmeter und lange Touren mit der PowerTube 750
  • Viele eBikes mit dem smarten System sind künftig mit dem ConnectModule nachrüstbar und damit noch besser gegen Diebstahl gerüstet
Tamara Winograd

Tamara Winograd >

Stuttgart/Reutlingen – Das smarte System von Bosch eBike Systems – bestehend aus eBike Flow App, Bedieneinheit, Display, Akku und Drive Unit – macht eBiken zum individuellen Erlebnis. Die neue Systemgeneration verbindet technisch hochqualitative eBike-Komponenten mit der digitalen Welt und hebt damit den Fahrspaß im Alltag und in der Freizeit auf das nächste Level. „Digitale Funktionen und Services bereichern das Pedelec-Erlebnis und sind wichtige Wegbereiter für unsere mobile Zukunft in einer vernetzten Welt. Mit dem smarten System machen wir einen weiteren Schritt in die eBike-Mobilität von morgen“, sagt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems.

Das smarte System im Überblick:

Smart, zukunftsweisend und individualisierbar: Die eBike Flow App

Einmal downloaden und das eBike immer wieder neu entdecken. Die eBike Flow App ist die zentrale Verbindung zum eBike und damit der Schlüssel zum Connected Biking Erlebnis. Over-the-Air-Updates halten das Pedelec immer auf dem aktuellen Stand und erweitern das eBike-Erlebnis kontinuierlich um neue, innovative Features. Mit der App lassen sich Fahrmodi individuell anpassen, Aktivitäten ganz automatisch aufzeichnen und Fitness-Apps wie etwa Apple Health einbinden.

Intuitiv, ergonomisch, optimal erkennbar: Die Bedieneinheit LED Remote

Die vollvernetzte Steuerzentrale, die Spaß macht. Die LED Remote lässt sich mit dem Daumen einfach, komfortabel und intuitiv bedienen. Die LEDs zeigen über unterschiedliche Farben den jeweiligen Fahrmodus an, der so während der Fahrt schnell erfasst werden kann. Praktisch für alle, die beim eBiken auch mal ohne Display unterwegs sein wollen: Die LED Remote genügt zur Steuerung des eBike-Systems und zeigt die wichtigsten Informationen zum eBike an wie etwa den aktuellen Ladezustand oder die Unterstützungsstufe. Die LED Remote ist per Bluetooth mit der eBike Flow App und darüber mit dem Internet verbunden.

Stylish, robust, übersichtlich: Das Display Kiox 300

Der robuste Begleiter auf sportlichen Touren. Das Display Kiox 300 sorgt für einen cleanen eBike-Look am Lenker und ist in jeder Fahrsituation optimal ablesbar. Mit dem Display lassen sich alle relevanten Fitnessdaten anzeigen, um das eigene Training zu optimieren. Durch regelmäßige Over-the-Air-Updates bleibt Kiox 300 immer auf dem neuesten Stand und verspricht dadurch auch in Zukunft jede Menge Spaß auf sportlichen Touren oder auf dem Trail. Das tastenlose Farbdisplay lässt sich über die LED Remote steuern und ist darüber mit der eBike Flow App verbunden. Mit dem Display-Halter kann Kiox 300 flexibel am Lenker positioniert werden.

Ausdauernd, formschön, zuverlässig: Der Akku PowerTube 750

Das neue Flaggschiff unter den Akkus für lange und anspruchsvolle Touren. Die PowerTube 750 bietet im aktuellen eBike-Akku-Portfolio von Bosch die maximale Reichweite und ist optimal auf viele Höhenmeter und weite Strecken ausgelegt. Der Lithium-Ionen-Akku lässt sich formschön in den Pedelec-Rahmen integrieren und zeichnet sich bei einem Gewicht von ca. 4,4 Kilogramm durch eine besonders hohe Energiedichte aus. Die PowerTube 750 lässt sich mit dem 4A Charger in etwas mehr als zwei Stunden zur Hälfte und in rund sechs Stunden vollständig laden.

Kraftvoll, dynamisch, individuell: Die Drive Unit Performance Line CX

Das Kraftpaket unter den Antrieben. Die leistungsstarke Drive Unit Performance Line CX sorgt mit maximalen 85 Nm Drehmoment für ein natürliches, dynamisches und jetzt noch individuelleres Fahrerlebnis. In der eBike Flow App können Stärke der Unterstützung, Dynamik, maximale Geschwindigkeit und maximales Drehmoment für die jeweiligen Fahrmodi individuell eingestellt und so perfekt dem eigenen Fahrstil angepasst werden.

Ein Blick voraus: zukünftig mit dem ConnectModule erweiterbar

In der Zukunft können eBiker*innen auch von Weiterentwicklungen im Bereich Diebstahlschutz profitieren. eBike-Modelle, die ConnectModule ready sind, lassen sich künftig mit dem ConnectModule nachrüsten. Damit kann das eBike beispielsweise einen akustischen Alarm auslösen, um Diebe abzuschrecken, und im Falle eines Diebstahls einfach in der eBike Flow App getrackt werden. Darüber hinaus werden noch weitere Funktionen folgen, die mit dem ConnectModule genutzt werden können.

Bosch eBike Systems gestaltet die Zukunft der eBike-Mobilität mit innovativen Produkten und digitalen Services, die von hocheffizienten Antriebssystemen über das erste serienreife ABS fürs eBike bis hin zu Connected Biking Lösungen reichen. Auf den täglichen Wegen durch die Stadt, bei genussvollen Touren über Land oder für sportliche Abenteuer in den Bergen: Bosch eBike Systems bietet eBiker*innen für jeden Anspruch und jeden Einsatzbereich das passende Antriebssystem (Drive Unit, Akku, Display und App), das für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Heute vertrauen mehr als 100 weltweit führende Fahrradmarken dem perfekt aufeinander abgestimmten, modularen Produkt-Portfolio. Als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Bosch-Gruppe nutzt Bosch eBike Systems auch das Technologie- und Fertigungs-Know-how des Konzerns. Für eine gesunde, sichere und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?