Suche

Pressemeldung #Building Technologies
teilen

Thomas Quante wird CEO von Bosch Building Technologies

  • Thomas Quante übernimmt zum 01. Juni 2021 die Leitung des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies
  • Seit 2015 bereits Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Building Technologies
Florian Lauw

Florian Lauw >

X

Thomas Quante (54) übernimmt zum 01. Juni 2021 die Leitung des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies. Zuletzt war er dort als Mitglied des Bereichsvorstands für das internationale Systemintegrator-Geschäft sowie innerhalb des globalen Produktgeschäfts für die Sparte Brandmeldesysteme verantwortlich. Quante folgt auf Dr. Tanja Rückert (51), die zum 1. Juli 2021 neuer Chief Digital Officer der Bosch-Gruppe wird.

„Im Bereich Sicherheits- und Gebäudetechnik bewegen wir uns in einem sehr spannenden und dynamischen Marktumfeld. Durch das wachsende Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge sehen wir enormes Potenzial für innovative AIoT-Lösungen und intelligente Services, die für noch mehr Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit bei unseren Kunden sorgen. Ich freue mich sehr, diese Entwicklung maßgeblich mitzugestalten“, erklärt Thomas Quante.

Der studierte Betriebswirt begann seine Karriere 1994 bei der Robert Bosch GmbH und war als Führungskraft mit strategischer und operativer Verantwortung in verschiedenen Bosch-Geschäftsbereichen im In- und Ausland tätig. Quante verfügt über breite Erfahrung im B2B-Bereich sowie über tiefgreifende Markt- und Kundenkenntnisse in der Gebäude- und Sicherheitstechnik. Seit 2012 ist er für Bosch Building Technologies tätig, wo er zunächst die Leitung des internationalen Geschäfts für professionelle Kommunikations- und Audiosysteme mit Sitz in Burnsville, USA, innehatte. 2015 wurde er Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Building Technologies. Hier spielte er eine maßgebliche Rolle im Aufbau und der erfolgreichen Weiterentwicklung des internationalen Systemintegrator-Geschäfts.

Der Geschäftsbereich Building Technologies ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschafteten rund 10 900 Mitarbeiter einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Die Produkte und Lösungen von Building Technologies dienen dem Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern. Das Produktportfolio umfasst Videosicherheits-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Building Technologies entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschbuildingtechnologies.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?