Suche

Pressemeldung #eBike Systems
teilen

Technische Neuerungen und Weiterentwicklungen heben das eBike-Erlebnis auf ein neues Level

  • Kiox: Teil der vernetzten eBike-Welt
  • eSuspension: integriertes elektronisches Fahrwerk von FOX
  • Nyon-Update: Routen entdecken mit Outdooractive und komoot
Tamara Winograd

Tamara Winograd >

Stuttgart/Reutlingen – Bosch eBike Systems erweitert Jahr für Jahr sein Portfolio, entwickelt neue Produkte und integriert Drittkomponenten für unterschiedliche Nutzergruppen sowie Einsatzzwecke. Zudem optimiert Bosch seine Produkte – mit Zusatzfunktionen, Weiterentwicklungen und Updates. So ist der Bordcomputer Kiox mit Connectivity-Funktionen ausgestattet, die den Pedelec-Fahrer mit der Smartphone-App und dem Online-Portal eBike Connect vernetzen. Für mehr Komfort beim eMountainbiken sorgt die Lösung eSuspension, die ein elektronisch steuerbares Fahrwerk von FOX integriert. Im Nyon-Ökosystem gibt es die Möglichkeit, mit Outdooractive oder komoot eine Vielzahl an interessanten Radrouten zu entdecken.

Kiox – vernetzt ins nächste Modelljahr

Kiox, das kompakte Farbdisplay für sportive Fahrer, vernetzt den eBiker über die Smartphone-App eBike Connect mit der digitalen Welt. Dadurch lassen sich beispielsweise von Kiox aufgezeichnete Fahr- oder Fitnessdaten über die App ins Online-Portal eBike Connect übertragen. Nach der Fahrt können die Aktivitäten bequem mit dem Smartphone oder Computer ausgewertet werden. Die Daten zwischen Kiox und der App werden automatisch per Bluetooth synchronisiert. Auch Software-Updates lassen sich kabellos auf den Bordcomputer laden. Eine weitere Neuerung bei Kiox: Die Anzeige des Bosch eBike ABS wird in das Display integriert, die separate Kontrollleuchte entfällt. Darüber hinaus können Kiox-Nutzer ab Modelljahr 2020 die neue Premium-Funktion Lock erwerben. Lock ist eine clevere Ergänzung zum mechanischen Schloss: Durch das Abziehen des Bordcomputers wird die Motorunterstützung deaktiviert – erst mit Aufstecken desselben Bordcomputers entriegelt sich die elektronische Sperre wieder.

eSuspension – voll integriertes elektronisches Fahrwerk

Mit eSuspension für die Performance Line CX bietet Bosch eBike Systems erstmals zusammen mit FOX eMountainbikern ein integriertes und elektronisch steuerbares Fahrwerk an, das auf maximalen Komfort und Spaß ausgelegt ist. FOX E-Live Valve lässt sich ganz einfach über den Bordcomputer Kiox steuern. Manuell einstellbar sind fünf Modi für unterschiedliche Fahrsituationen. Über eine ausgefeilte Sensorik ermittelt E-Live Valve 1.000 Mal pro Sekunde die Gegebenheiten des Terrains und passt Federgabel und Dämpfer in Sekundenbruchteilen entsprechend an. So verfügt der eMountainbiker jederzeit über die ideale Fahrwerkseinstellung und kann sich voll und ganz auf den Trail konzentrieren. Die Energieversorgung der eSuspension ist über den Bosch eBike-Akku sichergestellt.

Nyon – Integration von Outdooractive und komoot

Das neueste Nyon-Update bietet Nutzern der eBike Connect Smartphone-App und des Online-Portals eBike Connect ein neues Design und eine überarbeitete Nutzerführung, damit diese noch einfacher durch die Funktionen und einzelnen Screens navigieren können. Tausende neue Radtouren erhalten Nyon-Nutzer dank Integration von Outdooractive-Inhalten, die ihnen im Online-Portal eBike Connect zur Verfügung stehen. Damit lassen sich eBike-Touren in immer mehr Regionen entdecken, anschließend einfach auf Nyon übertragen und abfahren. Ab Herbst 2019 ist das Erkunden neuer Radwege auch mit der Routenplanungs- und Navigations-App komoot möglich. Nach dem einmaligen Verknüpfen beider Accounts über das eBike Connect Portal oder der eBike Connect Smartphone-App können Pedelec-Fahrer ihre Aktivitäten und Routen einfach mit komoot synchronisieren, die komoot-Aktivitäten werden auch im Online-Portal angezeigt. Damit sind eBiker mit Nyon immer smart unterwegs.

Bosch eBike Systems gestaltet die Zukunft der eBike-Mobilität mit innovativen Produkten und digitalen Services, die von hocheffizienten Antriebssystemen über das erste serienreife ABS fürs eBike bis hin zu Connected Biking Lösungen reichen. Auf den täglichen Wegen durch die Stadt, bei genussvollen Touren über Land oder für sportliche Abenteuer in den Bergen: Bosch eBike Systems bietet eBiker*innen für jeden Anspruch und jeden Einsatzbereich das passende Antriebssystem (Drive Unit, Akku, Display und App), das für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Heute vertrauen mehr als 100 weltweit führende Fahrradmarken dem perfekt aufeinander abgestimmten, modularen Produkt-Portfolio. Als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Bosch-Gruppe nutzt Bosch eBike Systems auch das Technologie- und Fertigungs-Know-how des Konzerns. Für eine gesunde, sichere und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?