Suche

Pressemeldung #Venture Capital
teilen

Robert Bosch Venture Capital investiert in Quantentencomputer Start-up IonQ

Finanzierung soll Quantencomputer kommerzialisieren

  • RBVC beteiligt sich neben New Enterprise Associates (NEA), GV, Samsung Catalyst Fund, Mubadala Capital und weiteren Unternehmen an der über 55 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde.
  • IonQs Ionenfallen basierter Ansatz hat beste Erfolgschancen für eine zuverlässige Skalierung.
  • Dr. Ingo Ramesohl, Geschäftsführer von RBVC, erklärte: „Wir freuen uns sehr, mit einem der renommiertesten Expertenteams der Quantentechnologie zusammenzuarbeiten.“

Aron Bahnmüller >

X

Stuttgart – Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), die konzerneigene Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat sich an einer weiteren Finanzierungsrunde von über 55 Millionen US-Dollar für IonQ beteiligt. Das US-amerikanische Start-up entwickelt und vertreibt Quantencomputer. „Wir freuen uns sehr, mit einem der renommiertesten Expertenteams der Quantentechnologie zusammenzuarbeiten“, erklärt RBVC-Geschäftsführer Dr. Ingo Ramesohl. „Regelmäßig nutzbare Quantencomputer könnten die Produktentwicklung bei Bosch revolutionieren.“ IonQ will seine Rechner per Cloud kommerziell zugänglich machen und innovative Systeme zu ihrer Programmierung entwickeln.

Das Wettrennen um Quantencomputer

Quantencomputer könnten insbesondere Optimierungsprobleme exponentiell schneller lösen als digitale Hochleistungsrechner. Somit ließen sich die besten Lieferrouten für Transportunternehmen berechnen, und Hardwareentwickler könnten energieeffizientere Materialien und Batterien herstellen.
IonQ nutzt Ionenfallen, um Quantentechnologie skalierbar und zuverlässig zu machen – ein Ansatz mit besten Erfolgschancen. Kürzlich baute das Start-up den bisher größten programmierbaren Quantencomputer, dessen Leistung andere Quantenrechner übertrifft.

Namhafte Investoren für ein Topteam

Gegründet von den Wissenschaftskoryphäen Chris Monroe und Jungsang Kim, konnte IonQ ein exzellentes technisches und kommerzielles Team um den CEO Peter Chapman aufbauen. „Die Finanzierungsrunde ist ein wichtiger Meilenstein hin zu unserem Ziel, Quantencomputer kommerziell anzubieten“, erklärt Chapman. „Mit RBVC gewinnen wir einen starken neuen Investor hinzu. Industrieriesen wie Bosch spielen bei der Entwicklung alltäglicher Anwendungen für Quantencomputer ganz vorne mit.“ Zu den frühen Geldgebern NEA, GV und Amazon stößt nun ein breites Konsortium aus Finanz- und Industrieinvestoren wie Mubadala Capital, Samsung Catalyst Fund und RBVC.

Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) ist die Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, einem international führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. RBVC investiert weltweit in innovative Start-up-Unternehmen in allen Entwicklungsphasen. Der Schwerpunkt der Investmenttätigkeit von RBVC liegt dabei auf Technologieunternehmen, die an Themen arbeiten, die für Bosch aktuell und künftig von Bedeutung sind. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Automatisierung und Elektrifizierung, Energieeffizienz, Softwaretechnologien und Medizintechnik. RBVC investiert dabei auch in Services und Geschäftsmodelle mit Relevanz für die zuvor genannten Geschäftsfelder. Zudem unterstützt RBVC über das „Open Bosch“ Programm Co-Innovation zwischen Bosch und Start-ups.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbvc.com

Über IonQ
Nach jahrzehntelangen Forschungsarbeiten wurde IonQ 2015 gegründet. Das Start-up mit Sitz in College Part im US-Bundesstaat Maryland nutzt Technologien der University of Maryland und der Duke University, um Quantenrechner mit Ionenfallen vom Labor in die Wirtschaft zu bringen. Derzeit verfügt es über 39 Mitarbeiter sowie drei eigene Quantencomputer und hat bisher rund 22 Millionen US-Dollar Venture Capital erhalten.

Weiterführende Links:
Webseite: https://ionq.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 428 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.

Noch nicht das Richtige gefunden?