Suche

Pressemeldung #eBike Systems
teilen

Kraftvoller Antrieb für Lastentransporte

Bosch eBike Systems präsentiert neue Cargo Line

  • Leistungsstarkes Antriebssystem optimiert für Lastenräder
  • Zwei Varianten: Drive Unit Cargo (25 km/h) und Cargo Speed (45 km/h)
  • eCargobikes treiben urbanen Warentransport weiter voran
Tamara Winograd

Tamara Winograd >

Stuttgart/Reutlingen – Sie sind ideal für Paket- und Essenszustellungen, aber auch für die alltäglichen Wege zum Supermarkt oder Kindergarten: Immer mehr Lastenräder mit elektrischer Unterstützung halten Einzug in den Straßenverkehr und ersetzen bereits manchen Lieferwagen oder Pkw. Zum Modelljahr 2020 stellt Bosch eBike Systems eine neue Produktlinie vor, die speziell für Lastenräder ausgelegt ist: Die neue Cargo Line macht den Transport einfach und komfortabel. Der kraftvolle Motor ermöglicht kontrolliertes Beschleunigen – ob mit oder ohne Ladung. Der Antrieb ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit Unterstützung bis zu 25 km/h oder als Cargo Line Speed für S-Pedelecs bis zu 45 km/h. Damit sind Familien auch mit Einkauf und Kindern flexibel und umweltfreundlich an der frischen Luft unterwegs. Post- und Lieferdienste transportieren ihre Ladung schnell und effizient ans Ziel.

Kraftvolle Unterstützung für Lastentransporte

Die neue Cargo Line (25 km/h) von Bosch ist eigens für eCargobikes mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 250 Kilogramm konzipiert. Mit einem maximalen Drehmoment von 75 Newtonmetern und bis zu 400 Prozent Unterstützung erleichtert der leistungsstarke Antrieb das Fahren mit Last. Bereits bei niedrigen Trittfrequenzen entfaltet er seine volle Kraft, vor allem beim Anfahren an der Ampel oder am Berg ist das deutlich spürbar. Die Drive Unit passt die Unterstützung dabei immer der Zuladung an. Die präzise Motorsteuerung sorgt in Kombination mit dem Multi-Sensoren-Konzept nicht nur für ein perfektes Zusammenspiel zwischen Fahrer und eBike, sondern auch für ein sicheres Fahrgefühl: Für eine optimale Unterstützung werden Drehmoment, Geschwindigkeit und Beschleunigung in jeder Fahrsituation exakt ermittelt. Das Lastenrad lässt sich auch in Kurven oder auf unebenen Strecken kontrolliert beschleunigen und steuern. Die Antriebseinheit zeichnet sich zudem durch eine kompakte und leichte Bauweise aus; dank einem Gehäuse aus Magnesium wiegt sie gerade einmal 2,9 Kilogramm. Die Cargo Line sorgt für ein komfortables Fahrgefühl. Damit sind eCargo-Biker für die Herausforderungen des Alltags bestens gerüstet.

Schneller ankommen mit der Cargo Line Speed

Die Cargo Line Speed ist besonders für längere Wege geeignet, sei es für den Transport im Alltag oder auch für den Einsatz in einem Lieferrad, das täglich quer durch die Stadt viele Kilometer zurücklegen muss. Der Motor beschleunigt auch mit schwerer Fracht wirkungsvoll auf Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Fahrer und Ladung erreichen schnell und komfortabel ihr Ziel. Das Fahrgefühl bleibt dabei stets kontrolliert, auch bergauf. Ein weiteres Plus für den Langstreckeneinsatz: Der Antrieb arbeitet immer äußerst effizient, das ermöglicht hohe Reichweiten pro Akkuladung. In Kombination mit DualBattery 1250 können Lastenradler sogar noch länger in die Pedale treten: Die Kopplung von zwei PowerTubes 625 liefert bis zu 1.250 Wattstunden Energie. Das macht die Cargo Line Speed zur idealen Lösung für den urbanen Lieferverkehr und zu einer geräuscharmen, nachhaltigen Alternative für die „letzte Meile“.

Lastenräder erobern die Stadt

„eCargobikes setzen sich im innerstädtischen Verkehr zunehmend durch. Die Einsatzbereiche sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich sind groß. Mit einem eigens dafür konzipierten Antrieb wollen wir diese positive Entwicklung weiter fördern und dazu beitragen, den Straßenverkehr zu entlasten und die Umwelt zu schonen“, erklärt Claus Fleischer, Geschäftsleiter Bosch eBike Systems. Allein in Deutschland wurden 2018 knapp 40.000 elektrische Lastenräder verkauft, das entspricht einem Wachstum von rund 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und auch diverse Studien und Pilotprojekte bestätigen das Potenzial, das in diesem Transportmittel liegt. Wer im Stadtverkehr täglich 20 Kilometer auf dem Lastenrad statt im Kleinwagen unterwegs ist, spart im Jahr rund 800 Kilogramm CO₂ ein, so eine Rechnung des Verkehrsclubs VCD. Eine Studie der Polytechnischen Universität Mailand belegt, dass drei eCargo-Bikes einen Lieferwagen für die tägliche Beförderung von Gütern in den Innenstädten ersetzen könnten. Das zeigt: Lastenräder bieten als Transportlösung in der Stadt viele Vorzüge – sie sind praktisch und platzsparend und ermöglichen ein schnelles, sauberes Vorankommen.

Bosch eBike Systems gestaltet die Zukunft der eBike-Mobilität mit innovativen Produkten und digitalen Services, die von hocheffizienten Antriebssystemen über das erste serienreife ABS fürs eBike bis hin zu Connected Biking Lösungen reichen. Auf den täglichen Wegen durch die Stadt, bei genussvollen Touren über Land oder für sportliche Abenteuer in den Bergen: Bosch eBike Systems bietet eBiker*innen für jeden Anspruch und jeden Einsatzbereich das passende Antriebssystem (Drive Unit, Akku, Display und App), das für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Heute vertrauen mehr als 100 weltweit führende Fahrradmarken dem perfekt aufeinander abgestimmten, modularen Produkt-Portfolio. Als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Bosch-Gruppe nutzt Bosch eBike Systems auch das Technologie- und Fertigungs-Know-how des Konzerns. Für eine gesunde, sichere und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?