Frankfurt am Main – Mehr als die Hälfte der Heizungsanlagen in Deutschland laufen ineffizient, so der Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie. Der Grund: Die Anlagen sind veraltet oder nicht optimal eingestellt. Zudem haben Gebäudebetreiber wenig Einblick in den Betrieb. Von Ausfällen erfahren sie meist erst über Bewohner, wenn diese bereits im Kalten sitzen. Bis eine Störung behoben ist, vergehen oft Tage – ein Ärgernis für Bewohner und eine organisatorische Herausforderung für Gebäudebetreiber und Wartungsfirmen. Ein digitales Monitoring kann hier Abhilfe schaffen. Eine einfache und nachrüstbare Lösung zum Fernüberwachen von zentralen Heizsystemen bringt Bosch nun mit Anysight auf den Markt. Per Plug & Play installiert, gibt das System rund um die Uhr Einblick in die Anlagen, meldet Ausfälle frühzeitig und sorgt dauerhaft für einen reibungsloseren Betrieb. Darüber hinaus können Gebäudebetreiber mit dem digitalen Überwachen ihrer Heizsysteme Energiekosten einsparen.
Link zur Website:
https://www.bosch-anysight.com/de/
Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=udh6wWKHIXA
Factsheet
Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen. Auf Basis der neuesten Technologie und mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge entwickelt der Bosch-Geschäftsbereich ganzheitliche und innovative Servicelösungen in den Bereichen Mobility, Monitoring und Customer Experience. Rund 10 000 Mitarbeiter an 26 Standorten weltweit betreuen nationale und internationale Kunden in rund 40 Sprachen, vorrangig aus der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik
Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 401 300 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2021). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 78,8 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 76 300 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 128 Standorten, davon mehr als 38 000 Software-Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse, www.instagram.com/boschglobal, www.linkedin.com/company/bosch.