Herzlich willkommen zum Pressegespräch zum Jahresauftakt 2022
Liebe Medienvertreter,
schön, dass Sie an unserem diesjährigen Pressegespräch mit dabei sind. Hier einige Hinweise zur Teilnahme. Bitte machen Sie sich im Vorfeld der Presseveranstaltung damit vertraut. Nachfolgend finden Sie Hinweise zur Teilnahme. Bitte machen Sie sich vor Beginn der Veranstaltung damit vertraut.
Das Pressegespräch wird in zwei Sprachen als Live-Stream übertragen: Deutsch und Englisch. Die Konferenzsprache ist Deutsch mit englischer Simultanübersetzung. Fragen können in Englisch gestellt werden. Beginn ist um 17:00 Uhr, die Fragerunde wird voraussichtlich 17:30 – 18:30 Uhr stattfinden.
Einwahl in den Live-Stream
Das Pressegespräch beginnt als Livestream. Dieser erscheint am Veranstaltungstag direkt oben auf dieser Veranstaltungsseite.
Einwahl in die Fragerunde
- Für die Fragerunde im Anschluss, übertragen wir zusätzlich in MS Teams. Wenn Sie sich an der Fragerunde beteiligen möchten, wählen Sie sich bitte in das MS Teams Meeting ein. Diesen Link finden Sie direkt unterhalb des Livestream Fensters. Sollten Sie keine Fragen haben, bleiben Sie gerne im Livestream, um dem Pressegespräch weiterhin in HD-Qualität zu folgen. Das genaue Vorgehen wird Ihnen zu Beginn des Pressegesprächs noch einmal durch unseren Moderator Prof. Dr. Christof Ehrhart erläutert.
Einwahl in die Fragerunde und Vorbereitung Ihres Endgerätes
- Bitte wählen Sie den entsprechenden Einwahllink der Sprachversion aus (siehe oben).
- Bitte wählen Sie in der Anmeldmaske des Programms aus, ob sie über eine installierte Anwendung oder mit dem Internet-Browser ihres Endgeräts teilnehmen.
- Hinweis: Wenn Ihr Endgerät bereits über MS Teams verfügt oder Sie sogar bereits ein berufliches oder privates Nutzerkonto besitzen, empfehlen wir die Einwahl über diese Applikation. Alternativ können Sie sich über einen Internet-Browser teilnehmen. Hier kann es aber zu eingeschränkten Funktionalitäten kommen. Falls Installationen auf Ihrem beruflichen oder privaten Endgerät erforderlich sein sollten, beachten Sie die Herstellerhinweise. Wir empfehlen für einen komfortablen Ablauf die Einwahl über einen Laptop oder PC.
- Details zur Einwahl:
Nach dem Klick auf den Ihnen zur Verfügung gestellten Link, gibt es hierfür drei Optionen:- Windows-App herunterladen (kostenlos): Laden Sie die Teams-Desktop-App herunter.
- In diesem Browser weiterfahren: Treten Sie im Web einer Teams-Besprechung bei.
- Ihre Teams-App öffnen: Wenn Sie die Teams-App bereits haben, gehen Sie direkt zu Ihrer Besprechung.
- Geben Sie Ihren Namen und Medium ein.
- Wählen Sie Ihre Audio-und Videoeinstellungen aus.
- Wählen Sie "Jetzt teilnehmen" aus.
- Abhängig von den Besprechungseinstellungen können Sie sofort teilnehmen oder werden in einen Wartebereich geleitet, von dem aus eine Person in der Besprechung Sie aufnehmen wird.
Tipps und Bitten für die Fragerunde
- Um den Dialogcharakter weitestgehend beizubehalten, ist die Teilnahme aller Beteiligten mit Bild und Ton vorgesehen. Die Bosch-Vertreter im Studio erhalten das Videobild der teilnehmenden Journalisten in das Studio eingespielt, wie umgekehrt die teilnehmenden Journalisten das Videobild aus dem Studio an Ihren Endgeräten. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Videofunktion zu aktivieren.
- Für eine gute Bildqualität achten Sie möglichst auf ausreichende Lichtverhältnisse, nutzen Sie ggf. die Hintergrundfilter-Funktion in MS Teams, um den Bildhintergrund zu verwischen, sollten Sie z.B. vom privaten Arbeitsplatz aus teilnehmen. Nutzen Sie bitte möglichst ein Headset für eine gute Ton- und Sprachqualität, insbesondere für die Fragerunde. Die Teilnahme ist Ihnen als persönlich eingeladene Medienvertreter vorbehalten. Damit wollen wir den Charakter des gemeinschaftlichen und offenen Dialogs im kleinen Kreis bewahren. Bitte beachten Sie dieses hinsichtlich der Mithörmöglichkeit von Dritten. Wie in der Präsenzveranstaltung gilt auch hier, dass Foto-, Video- und Tonaufnahmen in der Veranstaltung zur direkten Veröffentlichung nicht zugelassen sind. Bitte wählen Sie sich möglichst schon 5 Minuten vor Beginn der Videokonferenz ein, um sich mit der Umgebung vertraut zu machen.
- Die Hersteller-Erklärung „Teilnehmen an einer Teams-Besprechung“ finden Sie auch unter folgendem Link.
Ablauf der Fragerunde
- Zu Beginn der Videokonferenz sind alle Teilnehmer automatisch auf lautlos geschaltet. Unser Moderator, Prof. Dr. Christof Ehrhart, wird die Fragerunde eröffnen. Um eine Frage stellen zu können, klicken Sie bitte auf "Hand heben" in MS Teams.
- In der Reihenfolge der Wortmeldungen erfolgt ein Aufruf der Journalisten durch Herrn Prof. Dr. Christof Ehrhart. Ihre Frage stellen Sie dann mündlich wie in dieser Veranstaltung üblich, hierfür stellen Sie bitte entsprechend ihr Mikrofon wieder auf ein. Eine telefonische Teilnahme ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Der MS Teams Chat dient lediglich technischen oder organisatorischen Fragen.
Hilfe für technische Fragen
- Sollten Sie keine Erfahrung mit MS Teams oder Fragen zu Installation haben, empfehlen wir, sich im Vorfeld an Ihre IT-Ansprechpartner in Ihrer Redaktion zu wenden. Bei technischen Fragen während der Veranstaltung erreichen Sie einen unserer Service-Mitarbeiter unter der Rufnummer +49 173 5866990 Dörthe Warnk oder +49(172) 1538714 Simon Schmitt.