Las Vegas/Berlin. Innovativer Wohnkomfort: Der Bosch Smart Home AIR unterstützt als mobiler Wohlfühlsensor die Optimierung des Raumklimas im ganzen Haus. Durchschnittlich atmen wir täglich ca. 11.000 Liter Luft ein und aus – auf das Volumen bezogen ist das weit mehr als wir essen und trinken. Wir verbringen 90 % unseres Lebens in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, dass dort die Luftqualität stimmt. Oft sieht die Realität leider anders aus: Im Haus kann die Luftverschmutzung bis zu fünfmal höher sein als im Freien. Die Ursache sind meistens flüchtige organische Verbindungen (VOCs) – beispielsweise verdunstete Putzmittel oder Ausdünstungen von Möbeln – die unsere Gesundheit beeinflussen. Hinzu kommen Faktoren wie ungenügende Beleuchtung und hohe Lärmpegel, die Stress verursachen können. Die Folgen sind Schlaf- und Konzentrations-störungen oder Kopfschmerzen – typische „Sick-Building-Probleme“.
Fact Sheet: Bosch Smart Home AIR Mobiler Wohlfühlsensor
Leserkontakt: Robert Bosch Smart Home GmbH Andrea Fluhr Telefon: +49 711 811-12894 E-Mail: Andrea.Fluhr@de.bosch.com | Journalistenkontakt: haebmau Kommunikationsagentur Julia Zimmermann Telefon: +49 30 726 208-364 E-Mail: Julia.Zimmermann@haebmau.de |
Die Robert Bosch Smart Home GmbH wurde als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart-Vaihingen bietet intelligente Endkundenlösungen für das vernetzte Zuhause aus einer Hand an. Bosch Smart Home vereinfacht das Leben in den eigenen vier Wänden durch die Regelung von Routinetätigkeiten im Hintergrund. Es bietet mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Mehr Informationen unter http://www.bosch-smarthome.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 402 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2017). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 78,1 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Smart City, Connected Mobility und Industrie 4.0. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 64 500 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 125 Standorten. Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.