Hannover/Immenstaad/Berlin – Bosch Software Innovations, das Software- und Systemhaus der Bosch-Gruppe, und die seit Oktober 2011 dazu gehörende inubit AG, Berlin, stellen auf der diesjährigen CeBIT erstmals ihr gemeinsames Angebotsportfolio vor. Unter dem Motto Enabling Business Success in a Connected World erfahren die Messebesucher auf dem Stand A38 in Halle 5 vielfältige Anwendungen für das Internet der Dinge und Dienste, das integrierte Produktangebot für Business Process und Rules Management (BPM und BRM) sowie Unternehmenslösungen, die prozessorientiert und regelbasiert Anforderungen diverser Branchen erfüllen. Auf der CeBIT kann die breite Öffentlichkeit erstmals erleben, wie die Lösungen von Bosch und inubit zusammen ein Produktportfolio bilden, das vielfältige wie kundenspezifische Lösungen ermöglicht, sagte Dr. Heinz Derenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch Software Innovations GmbH und fügte hinzu: Neben dem Produktangebot können die Besucher unseres Standes persönlich erleben, was Bosch als attraktiven Arbeitgeber auszeichnet.
All things smart ist eines des Leitmotive der diesjährigen CeBIT und spiegelt damit gleichzeitig den Grundgedanken des Internets der Dinge und Dienste wider. Bosch Software Innovations zeigt auf, welche Potentiale sich künftig bieten und präsentiert passend dazu die erforderlichen Technologien für die Vernetzung der physikalischen mit der digitalen Welt anhand von Beispielen wie Elektromobilität, Gebäudesicherheit und Energiemanagement. Kompaktes Wissen zum Internet der Dinge und Dienste und Live-Demonstrationen erfahren Besucher im Rahmen des Vortragsprogramms auf dem Bosch-Stand.
Ideale Kombination für Unternehmensabläufe
Rund um das Themenfeld Business Process & Rules Management erleben Interessenten dort zudem, wie die Softwareprodukte Visual Rules, Plattform für die Erstellung, Pflege und Optimierung der fachlichen Logik (Geschäftsregeln) einer Softwareanwendung, und die inubit Suite, Software für Geschäftsprozessmanagement, eine ideale Kombination für optimierte Unternehmensabläufe bilden. Zudem wird das neue Release 6.1 der inubit Suite vorgestellt, das insbesondere durch Weiterentwicklungen im Bereich der Prozessmodellierung und -dokumentation die Nutzung von BPM für die Qualitätssicherung von Prozessen erlaubt. Auf diesen Produkten basierende Unternehmenslösungen runden das Leistungsangebot ab. Dazu zählt das Touch Investment Advisory für Finanzunternehmen, mit dem Relationship Manager ihren Kunden über das iPad ortsunabhängig eine strukturierte, systematische und interaktive Anlageberatung bieten.
Weitere Informationen zum Messeauftritt von Bosch Software Innovations und inubit und zum Vortragsprogramm auf der CeBIT finden Sie unter
www.bosch-si.de/cebitund
www.inubit.com/cebit.
Die Bosch Software Innovations GmbH, das Software- und Systemhaus der Bosch-Gruppe, konzipiert, entwickelt und betreibt weltweit innovative Software- und Systemlösungen im Bereich des Internets der Dinge und Dienste. In diesem Umfeld konzentrieren wir uns insbesondere auf die Themenfelder vernetzte Mobilität, vernetztes Energie- und Gebäudemanagement, vernetzte Industrie und Unternehmen sowie vernetztes Gesundheitswesen. Mit unseren Kernprodukten Visual Rules Suite für Business Rules Management und der inubit Suite für Business Process Management unterstützen wir unsere Kunden und Partner umfassend bei der Erschließung und Umsetzung von neuen Märkten und Geschäftsmöglichkeiten im Internet der Dinge durch die Verknüpfung von Funktionen und Prozessen, Diensten und Geräten. Für Banken, Finanzdienstleister sowie Industrieunternehmen bietet Bosch Software Innovations individuell zugeschnittene Lösungen. Bosch Software Innovations ist mit derzeit rund 450 Mitarbeitern weltweit mit Standorten in Immenstaad am Bodensee, Waiblingen, Berlin, Singapur und Chicago vertreten. Mehr Informationen unter www.bosch-si.de Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten mehr als 300 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 51,4 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2011 gab Bosch mehr als 4 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 4 100 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen. Mehr Informationen unter www.bosch.de, www.bosch-presse.de. Die inubit AG ist ein führender Anbieter von ganzheitlichem Prozessmanagement. Von der inubit Suite als technologischer Grundlage, über die BPM-Methodik bis hin zum umfangreichen Service-Angebot: inubit begleitet Unternehmen in allen Phasen des Business Process Managements. Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, führt inubit die Anforderungen aus der IT und den fachlichen Bereichen zusammen und setzt diese in durchgängig einsetzbaren Produkten und Lösungen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis um. inubit ist mit Landesgesellschaften und lokalen Partnerschaften in über zehn Ländern vertreten und betreut mehr als 450 Kunden weltweit. Seit Oktober 2011 ist die inubit AG ein Unternehmen der Bosch-Gruppe. Mehr Informationen unter www.inubit.com |
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.