Suche

Bosch plant Mehrheit an Geschäft mit Kombi-Instrumenten und Car-Infotainmentsystemen von Atech zu übernehmen

Stärkung der Marktposition in Asien

  • Volumen von 200 Millionen CNY (22 Millionen Euro) mit rund 500 Mitarbeitern
  • Geschäft mit Kombi-Instrumenten und Car-Infotainmentsystemen ist Joint Venture von Chery Automotive und Atech Australia

Peking (China) – Bosch China Investment Ltd. plant die Mehrheitsbeteiligung an einem Joint Venture von Chery Automotive und Atech Australia mit Sitz im chinesischen Wuhu. Entsprechende Verträge wurden im Rahmen der Auto China 2012 in Peking unterzeichnet. Die Transaktion, über deren Volumen Stillschweigen vereinbart wurde, steht unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Genehmigungen. Das Gemein­schaftsunternehmen entwickelt, produziert und verkauft Kombi-Instrumente und Car-Infotainmentsysteme. Damit will der Bosch Geschäftsbereich Car Multimedia seine Position im wachsenden asiati­schen Markt stärken. 500 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 200 Millionen CNY (22 Millionen Euro).

„Durch die Bündelung der Entwicklungskompetenzen von Bosch, Chery und Atech können wir schneller auf die Anforderungen des lokalen Marktes reagieren“, sagte Dr. Uwe Thomas, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Car Multimedia. „Alle Partner werden Ressourcen bündeln, um ihre Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen im asiatischen Markt zu stärken“, sagte Ying Tongyao, Vorstandsvorsitzender von Chery Automotive, anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Peking.

Bedienung aller Fahrzeugsegmente
Bosch beliefert aktuell bereits internationale Kunden in China mit Kombi-Instrumenten und Radio-Navigationssystemen. Der Kundenkreis des Gemeinschaftsunternehmens wird das bestehende Kundenportfolio von Bosch Car Multimedia um lokale Fahrzeughersteller ergänzen. Gemeinsam mit seinen Partnern wird der Bosch Geschäftsbereich zukünftig alle Segmente vom in dieser dynamischen Region schnell wachsenden unteren Fahrzeugsegment bis zum Premiumsegment bedienen können.

Hinweis: Währungskurs 9 CNY = 1 Euro

Tags: Infotainment, Plant

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.