Stuttgart/Reutlingen – Informationen in verschiedenen Sprachen für unterschiedliche Zielgruppen nutzerfreundlich auf einer Plattform bündeln: Bosch eBike Systems hatte sich für den Relaunch des globalen Internetauftritts einiges vorgenommen. Das Ergebnis ist jetzt online. Ob Freizeit-Radler, eBike-Händler oder -Hersteller – der neue Webauftritt liefert Informationen rund um Bosch eBike Systems, zu den Aktivitäten und Produkten.
Nutzerfreundliches Surferlebnis für Radbegeisterte
„Eine mobile Website für eine mobile Zielgruppe“, lautete das Ziel. Gleich, ob mit dem Smartphone, Laptop, Tablet oder PC, der neue Webauftritt bietet nützliche Informationen für eBiker und solche, die es werden möchten. Während Händlerportal und Länderseiten bisher losgelöst von der Hauptseite liefen, bietet die Neuauflage eine gemeinsame Basis für sämtliche internationalen Online-Angebote von Bosch eBike Systems – auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch. Der global agierende Produktbereich des Technologiekonzerns Bosch rückt mit dem neuen Onlineauftritt den Kunden noch stärker in den Mittelpunkt: Die Inhalte sind onlinegerecht und multimedial aufbereitet mit regionalem Fokus. „Unsere Zielgruppe wird internationaler, jünger und digitaler. Die User suchen ihre Informationen überwiegend online, zeit- und ortsunabhängig und über die unterschiedlichsten Endgeräte. Mit der neuen Website können wir all das bieten“, sagt Tamara Winograd, Marketing- und Kommunikationsleiterin bei Bosch eBike Systems.
eBike-Händler und -Hersteller profitieren von erweitertem Serviceportal
Das Händlerportal ist über einen Login rechts oben auf der Website stets bequem erreichbar. Das Informationsangebot für Händler und Hersteller wurde mit dem Relaunch deutlich erweitert, die beiden bisherigen Sprachvarianten, Deutsch und Englisch, ab sofort um Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch ergänzt. Bosch ist es wichtig, auch internationale Partner umfassend über Produkt und Service zu informieren. Dazu gehört, das Händlerportal in der jeweiligen Landessprache bereitzustellen. Das überarbeitete Portal bietet Erklärungen zu Fehlerdiagnose, aktuellen Softwareständen sowie technische Anleitungen, Schulungsangebote und eine Übersicht aller erhältlichen Tools zur Verkaufsunterstützung. Ergänzt wird das Online-Serviceangebot von Bosch eBike Systems durch einen neuen Newsletter, mit dem sich jeder eBike-Händler über aktuelle Neuigkeiten informieren kann.
Hier geht es zum neuen Webauftritt: www.bosch-ebike.com
Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: +49 (0)711 210 99-427
Fax: +49 (0)711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com
Über Bosch eBike Systems
Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.
Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.