Stuttgart/Reutlingen – Vom 28. Februar bis zum 2. März 2015 findet in Vijfhuizen bei Amsterdam (Expo Haarlemmermeer) die FietsVAK statt, eine der wichtigsten Fahrrad-Fachmessen der Benelux-Staaten. Die FietsVAK ist sowohl für den Fachhandel als auch für Endverbraucher von Interesse: Während die ersten beiden Tage als National (E-)Bike Testing Days an Endverbraucher gerichtet sind, kommt am dritten Tag die Branche zusammen. Verliehen wird dann auch der Award eBike of the year, bei dem Hersteller mit Antriebssystemen von Bosch eBike Systems in unterschiedlichen Kategorien nominiert sind.
Nyon: Anfassen ausdrücklich erwünscht
Als europäischer Marktführer für eBike-Antriebssysteme und Innovationstreiber der Branche wird Bosch eBike Systems an Stand 333 über die aktuellen Produktlinien informieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Nyon, dem ersten all-in-one Bordcomputer für eBikes. Anfassen ist hier ausdrücklich erwünscht, denn außer einem Showbike steht auch ein Lenkermodell mit installiertem Bordcomputer zum Ausprobieren zur Verfügung. Geschultes Fachpersonal zeigt den Besuchern die vielfältigen Nyon-Funktionen – von der Auswertung der Fitnessdaten über die Routenplanung bis hin zur Vernetzung mit der Online-Welt.
Award-Nominierungen für Marken mit Bosch-Antriebssystemen
Am ersten Messetag werden die Gewinner der FietsVAK Awards bekanntgegeben. Nominiert sind auch drei Hersteller mit Antriebssystemen von Bosch eBike Systems. In der Kategorie eBike of the year ist Bosch zusammen mit dem Cannondale Contro-E Headshok sowie dem Koga E-Lement vertreten. In der Sparte speed eBike of the year ist mit dem Riese & Müller BlueLABEL Charger Beltdrive ein weiteres Rad mit Bosch-Antriebssystem unter den Nominierten.
Action im Film und auf dem Testparcours
Bosch eBike Systems präsentiert sich auf der FietsVAK mit einem modernen Stand und interaktiven Elementen für die Besucher, wie zum Beispiel dem eMTB-Video Uphill Flow. Hier nimmt der Zuschauer mit seinen Handlungen direkten Einfluss auf das Filmgeschehen und muss zwei eBike-Teams mit Geschick und Strategie bis ins Ziel bringen. Während beim Uphill Flow Action und der sportliche Aspekt des eMountainbikens im Vordergrund stehen, dreht sich bei eShift – der elektronischen Lösung für integriertes Schalten – alles um Fahrkomfort und Sicherheit.
Nach dem Theorietraining können die Besucher die Pedelecs auch selbst testen und auf dem 1,5 Kilometer langen, teils überdachten Testparcours vor der Halle einige Runden drehen. Darüber hinaus informieren zahlreiche Workshops die Fachbranche über aktuelle Entwicklungen und Trends im eBike-Markt.
Die FietsVAK findet vom 28. Februar bis zum 2. März 2015 auf dem Expogelände Haarlemmermeer statt. Weitere Informationen unter www.fietsvak.nlund unter www.nationaleebiketestdagen.nl
Weitere Informationen zu den Bosch eBike-Antriebssystemen unter www.bosch-ebike.de. Hier finden Sie auch den interaktiven Film Uphill Flow.
Über Bosch eBike Systems
Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.
Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.