Suche

Aktuelle Bosch-Produktlinien: Fahrspaß pur mit Active Line und Performance Line

  • Active Line und Performance Line: Vielfalt für eBiker
  • Intuvia jetzt mit Schaltempfehlung

Stuttgart/Reutlingen – Es gibt eBike-Fahrer, die komfortabel von A nach B gelangen wollen. Es gibt eBike-Fahrer, die dies möglichst zügig wollen. Und es gibt solche, die das eBike vorwiegend in der Freizeit und zu Trainingszwecken einsetzen. Sämtlichen eBikern ist vor allem eins gemein: Sie fahren gerne Rad und wollen möglichst viel Spaß dabei haben. Der europäische Marktführer Bosch eBike Systems hat seine beiden aktuellen Produktlinien so konzipiert, dass die Vielzahl unterschiedlicher Einsatzbereiche optimal berücksichtigt ist und jeder das passende eBike für sich findet. Die Active Line agiert harmonisch und ist das ideale System für Fahrer, die dezent und dosiert unterstützt werden wollen. Für sportlich orientierte eBiker eignet sich die kraftvolle Performance Line, ein dynamisches System mit direktem Ansprechverhalten. Dank der einheitlichen und zugleich variantenreichen Designsprache lassen sich beide Produktlinien optimal in verschiedenste Rahmentypen, -formen und -farben integrieren.

Active Line – die moderat Harmonische
Die Active Line überzeugt durch eine moderate und wohl dosierte Unterstützung sowie ein harmonisch-agiles Fahrverhalten. Sie ist die erste Wahl für Gelegenheits-eBiker, die den Weg zum Einkauf oder die Radtour mit einem City- oder Touren-eBike zurücklegen. Auf Wunsch gibt es die Active Line auch mit einer Rücktrittfunktion. Für entsprechende Energie sorgen die beiden Akkus PowerPack 300 und PowerPack 400, die jeweils als Rahmenakku oder Gepäckträgerakku verbaut werden können. Intuvia Active ist der passende Bordcomputer zur Linie. Alle Komponenten sind dezent in den Farben Platinum und Schwarz gehalten. Die Active Line ist mit der Drive Unit Cruise (Unterstützung bis 25 km/h) erhältlich.

Performance Line – die kraftvoll Dynamische
Die Performance Line ist äußert kraftvoll, direkt und dynamisch in der Unterstützung. Als Antrieb steht alternativ zur Drive Unit Cruise (Unterstützung bis 25 km/h) – ganz im Sinne einer erhöhten Leistung – die schnelle Drive Unit Speed (Unterstützung bis 45 km/h) zur Auswahl. Mit ihrem sportlichen Design eignet sie sich besonders für den Einbau in eBikes für sportive Einsatzzwecke. Die Performance Line ist die leistungsstärkste Linie von Bosch und für schnelle, fitte und sportliche Biker konzipiert, die gerne mit eMountainbikes oder Trekking-eBikes unterwegs sind. Die Akkus PowerPack 300 (Rahmenakku) und PowerPack 400 (Rahmen- und Gepäckträgerakku) liefern die nötige Energie für ausgiebige Touren. Farblich ist die Performance Line anhand der Kombination Anthrazit/Schwarz zu erkennen.

Neu und vorerst exklusiv in Verbindung mit der Performance Line erhältlich ist Nyon, der erste multifunktionale all-in-one eBike-Bordcomputer, der neben den eBike-Funktionen noch Fitness- und Navigationsfunktionen sowie Smartphone-Anbindung miteinander vereint. Das bewährte Intuvia-Display ist ebenfalls weiterhin erhältlich.

Technische Feinheiten, die der eBiker spürt
„Wir entwickeln unsere eBike-Produktlinien mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen das Leben und die Mobilität zu vereinfachen und zusätzlichen Fahrspaß zu geben. Dazu gehören auch technische Feinheiten wie die neue Schaltempfehlung. Sie zeigt dem eBiker anhand einer Pfeilanzeige auf dem Intuvia-Display den richtigen Moment, einen anderen Gang einzulegen und so den Akku optimal zu nutzen“, erklärt Tamara Winograd, Leiterin Marketing Kommunikation bei Bosch eBike Systems.

Das Antriebssystem wartet mit weiteren Raffinessen auf, die der eBiker spürt: So zeichnet sich die Drive Unit durch eine leistungsstarke Elektronik inklusive 32-Bit-Prozessor aus, eine Schaltvorgangserkennung sorgt für sanfte Schaltabläufe und weniger Kettenverschleiß. Das 3-Sensoren-Konzept erhöht die Fahrdynamik – 1000 Sensormessungen pro Sekunde generieren optimalen Output. Ein vibrationsarmer Motor mit geringem Gewicht und Volumen sowie ein kleines und leichtes Kettenblatt runden das Profil der aktuellen Drive Unit ab. Eine sinnvolle Ergänzung bietet auch die Funktion „Walk“: In Verbindung mit der Drive Unit Cruise steht eine Schiebehilfe bis zu 6 km/h (je nach Gang) zur Verfügung, bei der Drive Unit Speed gibt es eine Anfahrhilfe mit bis zu 18 km/h.

Tags: Performance Line, Performance, Active, Active Line, Powerpack

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.