Suche

Navi 3.0 - Bosch lotst durch 3D-Landschaften

  • 3D Map Engine zeigt 3D-Elemente in zusätzlicher Ebene
  • Hochwertige Darstellung mit 3D-Objekten ist auch offline nutzbar
  • Detaillierungsgrad der Anzeige lässt sich an Rechenleistung und Speichergröße des Navigationssystems anpassen
  • Dynamische Information wie aktuelle Gefahrenstellen und Benzinpreise lassen sich künftig einblenden

Bosch macht die Kartendarstellung fest installierter Navigationssysteme noch ansprechender und aktueller. Gebäude wachsen in den Himmel und geben zusätzliche Orientierung, sichtbare Höhenunterschiede und eingebundene Satellitenbilder ermöglichen eine nahezu fotorealistische Darstellung. Die weiterentwickelte Navigationssoftware nutzt dafür Daten nach dem neuen Navigation Data Standard (NDS), die mithilfe eines 3D-Rendering-Moduls optisch besonders ansprechend aufbereitet werden. Im Gegensatz zu vergleichbaren Angeboten ist der Bosch-Ansatz auch in Navigationssystemen nutzbar, die keine permanente Internet-Anbindung haben. Ist diese vorhanden, lässt sich die Darstellung mit dynamischen Daten erweitern. So lassen sich künftig auch aktuelle Wetterinformationen integrieren oder die Kraftstoffpreise der auf der Route liegenden Tankstellen darstellen.

Leistungsfähig: 3D Map Engine für nahtloses Zoomen
Zentrales Element der neuen Navigationssoftware von Bosch ist eine auf OpenSceneGraph basierende 3D Map Engine. Diese blendet dreidimensionale Elemente wie Gebäude über eine zusätzliche Ebene in die Darstellung ein und kann sie auch transparent machen. So bleibt eine hinter Häusern verlaufende Routenführung sichtbar. Den sichtbaren Ausschnitt kann der Fahrer nahtlos von der höchsten Detailstufe bis hin zur Weltansicht zoomen. Anhand topographischer Informationen, die in den NDS-Daten enthalten sind, lassen sich Höhenunterschiede darstellen. Auch ein künstliches Hochbiegen der Karte in Richtung Horizont wird möglich. So kann die maximale Bildschirmfläche zum Anzeigen der Route genutzt werden. Weiterhin verfügbar ist 3D artMap. Diese Funktion kann die Kanten von Häusern runden und durch eine entsprechende Kolorierung den Gebäuden einen aquarellartigen Look verleihen.

Die Bedienung kann wahlweise über Sprache, Multi-Touch-Bedienung oder Handschriftenerkennung erfolgen. Mithilfe der 3D Map Engine lassen sich außerdem unterschiedliche Kartenausschnitte auf verschiedenen Displays gleichzeitig darstellen, zum Beispiel auf dem Bildschirm der Mittelkonsole und im Fahrercockpit. Der Detaillierungsgrad der Anzeige lässt sich an die Rechenleistung und die Speichergröße des Infotainmentsystems anpassen. Dadurch lässt sich die Navigationssoftware für die Fahrzeughersteller maßgeschneidert konfigurieren. Updates lassen sich einfach über USB-Medien oder ein angeschlossenes Smartphone aufspielen.

Dynamisch: Der Connected Horizon liefert mehr als Stauinfo
Bereits heute können Staus nahezu in Echtzeit auf der Karte dargestellt werden. Ist das Infotainmentsystem mit dem Internet vernetzt, lassen sich künftig noch viele weitere Informationen in die Karte integrieren. Der Connected Horizon von Bosch stellt zum Beispiel Straßenzustandsdaten in Echtzeit in einer Datencloud bereit. Diese Daten kann die 3D Map Engine sichtbar machen. So können Bereiche in der Karte eingefärbt werden, in denen es gerade besonders stark regnet oder Glatteis droht. Mit einer Kreisbewegung des Fingers auf dem Display kann dann schnell ein Punkt definiert werden, über den eine alternative Routenführung berechnet werden soll. Auch regionale Temperaturen oder der erwartete Verlauf starker Stürme lässt sich darstellen – in den Tornado-geplagten USA ein wichtiger Punkt. Für Elektrofahrzeuge wird die aktuelle Reichweite entsprechend dem Ladezustand der Batterie als farbige Markierung sichtbar gemacht.

Der Navigation Data Standard ist von Automobilherstellern, Zulieferern und Kartenerstellern gemeinsam entwickelt worden. Das standardisierte Format ermöglicht den herstellerübergreifenden Austausch von Kartendaten. Die Standardisierung reduziert die Variantenvielfalt und vereinfacht das Kartenupdate. Mehr Infos unter http://www.nds-association.org.

Journalistenkontakt:
Stephan Kraus, Telefon: +49 711 811-6286

Tags: Engine, Map, Navigation

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.