Suche

Elektrofahrräder gewinnen in Österreich enorm an Popularität

Bereits jedes fünfte neu gekaufte Fahrrad ist ein eBike

  • 2015 wurden in Österreich mehr als 77.000 eBikes verkauft
  • Seit 2010 hat sich der Absatz in etwa vervierfacht
  • Bosch eBike Systems sieht noch deutliches Wachstumspotenzial

Wien. Stuttgart/Reutlingen. – Österreich hat sich 2015 zu einem der führenden eBike-Absatzmärkte im Verhältnis zur Einwohnerzahl in Europa entwickelt. Jedes fünfte in Österreich verkaufte Fahrrad ist mittlerweile ein eBike.

eBike-Verkauf in Österreich legt kräftig zu
2015 wurden laut Angaben des VSSÖ (Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs) mehr als 77.000 eBikes verkauft – bei einem Fahrradvolumen von insgesamt 390.000 Stück. Gegenüber dem Jahr 2014 (50.000 verkaufte eBikes) bedeutet dies einen Zuwachs an verkauften Elektrofahrrädern von mehr als 50 Prozent. Seit 2010 hat sich der jährliche eBike-Verkauf in Österreich nahezu vervierfacht. Österreich dürfte damit auch in Europa zu den führenden eBike-Absatzmärkten im Verhältnis zur Einwohnerzahl gehören. Zum Vergleich: Im europäischen Kernmarkt Deutschland belief sich der Anteil von eBikes am Gesamtfahrradmarkt im Jahr 2015 laut ZIV auf 12,5% bzw. 535.000 Stück. Bei der Zahl verkaufter eBikes pro Millionen Einwohner liegt Deutschland bei rund 6.700, Österreich aktuell bei mehr als 8.850.

Bosch sieht noch deutliches Wachstumspotenzial
Eine treibende Kraft in diesem Wachstumsmarkt ist Bosch eBike Systems. Der Weltmarktführer im Premium-Segment sieht für die kommenden Jahre ausgezeichnete Perspektiven. „Mittelfristig dürfte jedes dritte neu verkaufte Fahrrad in Mitteleuropa ein eBike sein. Besonders im Fokus steht derzeit ein Trend hin zu sportiven Anwendungen, der elektrische Rückenwind wird auch unter Mountainbikern immer populärer“, sagt Claus Fleischer, Leiter Bosch eBike Systems.
Der Produktbereich fördert durch vielfältigste Aktivitäten die nachhaltige Entwicklung des eMountainbikes (eMTB) im Alpenraum. Mit der Entwicklung der Performance Line CX, einem speziell auf die Bedürfnisse von eMountainbikern angepassten Antriebssystem, ist Bosch in diesem Bereich führend.
Der eBike-Verkauf in Österreich bestätigt den Trend; besonders eMountainbikes erfreuen sich großer Nachfrage. Auch die österreichische Tourismuswirtschaft setzt zusehends auf ein umfassendes eBike-Angebot und investiert in eine entsprechende Infrastruktur. Dazu gehören Service- oder Wartungsmöglichkeiten, Lade- und Verleihstationen, eBike-Routen und -Guides. Bosch eBike Systems unterstützt hierzu Pilotprojekte in ausgewählten Urlaubsregionen.

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Tel.: 07121 35-394 64
Fax: 0711 811 514 042
Tamara.Winograd@de.bosch.com

Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: 0711 210 99-427
Fax: 0711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Tags: Österreich,

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.