Suche

Presse-Feature #Bosch als Arbeitgeber

Hintergrundinformation: Die vernetzte Welt gestalten

Bosch als Arbeitgeber

Trix Boehne

Trix Boehne >

X

Technik fürs Leben: Arbeiten an Lösungen für die vernetzte Welt

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. In ihren vier Unternehmensbereichen Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology arbeiten weltweit rund 410 000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern an „Technik fürs Leben“. Mit großer Kreativität und unkonventionellen Ideen erschaffen die Mitarbeiter des Unternehmens seit mehr als 130 Jahren Produkte und Dienstleistungen, die weltweit die Lebensqualität der Menschen verbessern und helfen, natürliche Ressourcen zu schonen. Strategisches Ziel sind Lösungen für das vernetzte Leben. Das Unternehmen trägt bereits heute mit Schlüsselkompetenzen dazu bei, Autos über das Internet zu vernetzen, mit Hilfe vernetzter Hausgeräte die Lebensabläufe in Küche oder Wohnzimmer zu erleichtern und sicherer zu machen oder Zulieferer online in die Lieferketten für eine vernetzte Produktion einzubinden. Auch Heizung, Elektroherde und andere Haushaltsgeräte verbindet Bosch im Smart Home. Im Bereich Mobilität treiben die Mitarbeiter mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen die Vernetzung im Automobil voran. Sie machen es möglich, dass die Parkplatzsuche der Vergangenheit angehört und das Autofahren stressfreier wird. Sie leisten mit dem automatisierten Fahren und Fahrerassistenzsystemen einen wichtigen Beitrag, den Straßenverkehr sicherer zu machen und die Zahl der Unfallopfer zu reduzieren. Mit ihrem Know-how bringen die Mitarbeiter die Elektrifizierung voran, um umwelt- und ressourcenschonende Mobilitätslösungen für Morgen zu entwickeln. So ist Bosch bereits heute führend bei der Elektromobilität und zählt zu den führenden Anbietern von Antrieben für E-Bikes.

Internet der Dinge: Software- und Branchenkompetenz verbinden

In vielen High-End-Produkten steckt die Entwicklungs- und Fertigungsleistung von Bosch-Mitarbeitern: Sie reichen vom Einparkassistenten per App, der das sichere und zügige Befahren von Parklücken erleichtert, über Roboter-Mäher mit drahtloser Internetverbindung bis hin zu virtuellen Kraftwerken, die verschiedene Quellen regenerativer Energien von Kleinstanlagenbesitzern steuern. Zentrale Aufgabenfelder vieler Mitarbeiter ist die Entwicklung von Lösungen für das Internet der Dinge – also die Vernetzung von Gegenständen mithilfe von Software über das Internet. Bosch nutzt dazu seine Software-Kompetenz und kombiniert sie mit der Branchenkompetenz seiner Geschäftsbereiche. Das Unternehmen ist zum Beispiel einer der führenden Anbieter für so genannte MEMS-Sensoren, einer Schlüsseltechnologie für das Internet der Dinge. Diese Chips finden sowohl Einsatz in der Automobilelektronik wie etwa für Airbag-Steuersysteme als auch in Gebrauchsgütern wie Fitnessarmbändern oder Smartphones. Bosch investiert jährlich in wichtige Vorleistungen für die Zukunft – im Jahr 2018 waren das 7,3 Milliarden Euro beziehungsweise 9,3 Prozent vom Umsatz. Weltweit beschäftigt Bosch etwa 68 715 Forscher und Entwickler.

Perspektivwechsel: Karrierechancen im Ausland, im Konzern, im Start-up

Mit rund 450 Tochter- und Regionalgesellschaften sowie Vertriebspartnern ist Bosch in fast allen Ländern der Welt vertreten. Bosch bildet damit einen Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund, der seinen Mitarbeitern auf der ganzen Welt Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Sie können auf vielfältige Weise internationale Erfahrung sammeln – von projektbezogenen Kurzaufenthalten bis zu mehrjährigen Stationen. Selbst wenn sie in ihrem Land bleiben, arbeiten Bosch-Mitarbeiter oft international vernetzt. Darüber hinaus bieten zahlreiche Tochtergesellschaften und Start-ups vielen Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld mit Gründermentalität. Agiles Arbeiten ist längst in den Geschäftsbereichen vertreten, dies stellt den Menschen mit seinen kommunikativen und kreativen Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Das Unternehmen fördert den Wechsel der Mitarbeiter zwischen Branchen, Geschäfts- und Unternehmensbereichen sowie Laufbahnen (Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn). Bosch entwickelt seine Mitarbeiter gezielt weiter und überprüft regelmäßig deren Potenziale. Lebenslanges Lernen hat einen hohen Stellenwert: In den vergangenen vier Jahren investierte Bosch weltweit mehr als eine Milliarde Euro, um seinen Mitarbeitern dies zu ermöglichen.

Flexible Arbeitskultur: Freiraum, Kreativität und Ausgleich fördern

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat bei Bosch einen hohen Stellenwert. Das Unternehmen unterstützt seine Mitarbeiter mit mehr als 100 Arbeitszeitmodellen, mit denen sie private und betriebliche Bedürfnisse besser in Einklang bringen können. Bosch setzt auf eine flexible und familienbewusste Arbeitskultur, in der Ergebnisse anstelle der Präsenz am Arbeitsplatz im Mittelpunkt stehen. Damit schafft Bosch seinen Mitarbeitern Freiräume und fördert so Zufriedenheit und Kreativität. Mitarbeiter und Führungskräfte sollen flexibel von zu Hause, von unterwegs oder einem anderen Ort aus arbeiten können, sofern das aufgabenbedingt möglich ist. In Phasen familiärer Herausforderungen unterstützt Bosch seine Mitarbeiter bestmöglich. Deshalb ist es möglich, eine so genannte Familienzeit als Ersatz für einen Karrierebaustein wie etwa einen Auslandsaufenthalt einzubringen, um die nächste Karrierestufe zu erreichen. Bosch sieht darin eine wertvolle Lebenserfahrung, die Sozialkompetenz und die Fähigkeit vermittelt, Komplexität zu handhaben. Ebenso können Führungskräfte in Teilzeit tätig sein, um zum Beispiel mehr Zeit für familiäre Aufgaben zu haben.

Verantwortung: Langfristiges Wirtschaften mit finanzieller Unabhängigkeit

Führung versteht das 1886 gegründete Unternehmen langfristig. Seitdem Robert Bosch das Unternehmen vor mehr als 130 Jahren gründete, hat es insgesamt nur sieben Vorsitzende der Geschäftsführung gegeben. Die besondere gesellschaftsrechtliche Struktur der Bosch-Gruppe mit der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung als Hauptgesellschafterin ist auf diese Langfristigkeit ausgelegt. Im Unterschied zu börsennotierten Gesellschaften ist Bosch damit finanziell unabhängig von Aktionären als Kapitalgebern und Anteilseignern. Die Robert Bosch Stiftung hält 92 Prozent der Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH und finanziert jährlich rund 700 gemeinnützige Projekte aus der „Dividende“ des Unternehmens. Diese Unabhängigkeit schafft die Grundlage für eine kraftvolle Weiterentwicklung im Sinne des testamentarischen Auftrags des Gründers.

In der Tradition von Robert Bosch sieht sich das Unternehmen zur besonderen gesellschaftlichen Verantwortung verpflichtet. Diese kommt in einer Unternehmenskultur zum Ausdruck, in der die Mitarbeiter unterschiedliche Denkweisen, Nationalitäten, Lebensentwürfe und Erfahrungen wertschätzen. Die Chancengleichheit von Frauen in Führungspositionen ist für das Unternehmen somit genauso selbstverständlich wie die Zusammenarbeit mit ehemaligen Mitarbeitern im Ruhestand. Solche Vielfalt ist fest in den Unternehmenswerten von Bosch verankert. Diese bilden die Grundlage des Leitbildes „We are Bosch“. In kompakter Form drückt es das unternehmerische Selbstverständnis aus.

Internet:

Bosch als Arbeitgeber: www.bosch-career.de

Diversity-Management bei Bosch: http://bit.ly/1d2Y6WE

Unternehmensleitbild “We are Bosch”: www.wearebosch.com

Leitlinien einer flexiblen Arbeitskultur bei Bosch: http://bit.ly/1bSJ7QM

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei Bosch: http://bit.ly/1ex6rDa

Bosch zur Zukunft der Vernetzung: http://bit.ly/1MMIiLJ

Gesellschaftliche Verantwortung bei Bosch: http://bit.ly/1WBGvNW

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 395 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2020). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 71,5 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO₂-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 73 000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 129 Standorten, davon etwa 34 000 Software-Entwickler.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 94 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die übrigen Anteile halten eine Gesellschaft der Familie Bosch und die Robert Bosch GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.

Noch nicht das Richtige gefunden?