Suche

Bosch Power Tools investiert 35 Millionen Euro

Modernes Arbeitsumfeld zur Förderung von Kreativität

  • Mehr als 14.000 Quadratmeter Bürofläche auf sechs Etagen
  • Bau nach ökologischen Anforderungen
  • Bauarbeiten bis Mitte 2018

Leinfelden – Bosch Power Tools investiert rund 35 Millionen Euro in den Standort Leinfelden. An seinem Hauptsitz baut der Bosch-Geschäftsbereich ein neues Bürogebäude. Es umfasst mehr als 14.000 Quadratmeter Bürofläche auf sechs Etagen sowie eine Tiefgarage. Der Neubau bietet Platz für rund 600 Mitarbeiter, die bisher in anderen Gebäuden arbeiten. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte 2018 abgeschlossen sein.

„Wir werden in dem neuen Gebäude ein modernes Arbeitsumfeld schaffen, um Kreativität und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern“, sagte Henning von Boxberg, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Es ist geplant, rund die Hälfte der Bürofläche für Austausch und Kommunikation zu nutzen, um Team- und Projektarbeit zu unterstützen. Gleichzeitig sollen Ruhezonen und Rückzugsräume konzentrierte Einzelarbeit ermöglichen. Mitarbeiter können die unterschiedlichen Raumangebote je nach ihrem aktuellen Bedürfnis frei wählen. Das trägt ebenso zur flexiblen Arbeitsgestaltung bei wie eine entsprechende technische Ausstattung für mobiles Arbeiten.

Bosch Power Tools berücksichtigt beim Bau des neuen Gebäudes auch ökologische Aspekte. So soll zum Beispiel Regenwasser für die Sanitäranlagen genutzt werden. Die LED-Beleuchtung wird über Präsenz- und Bewegungsmelder gesteuert, abhängig von An- und Abwesenheiten sowie dem zur Verfügung stehenden Tageslicht. Für die Fahrradparkplätze sind E-Bike-Ladestationen geplant, für Radfahrer Umkleiden und Duschen.

Der Standort Leinfelden ist Hauptsitz des Bosch Geschäftsbereichs Power Tools. Dort befinden sich Entwicklung, Vertrieb, Marketing und Verwaltung sowie ein Teil der Fertigung. Hergestellt werden in Leinfelden Elektrowerkzeuge für Handwerker, vor allem große Bosch-Hämmer und Winkelschleifer. Insgesamt arbeiten am Standort rund 1.700 Mitarbeiter.

Journalistenkontakt:
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.