Zuverlässigkeit ist im Profi-Bereich bei Transportern, Lkw und Bussen das höchste Gut. Jede Panne oder ungeplante Reparatur kostet das Transportunternehmen Zeit und Geld. Für zügige, wirtschaftliche Reparaturen und Service in der Nutzfahrzeugwerkstatt hat daher Bosch seine Palette an Diagnose- und Werkstattausrüstung, Ersatzteilen und Serviceleistungen weiter stark ausgebaut.
Neues Scheinwerfereinstellgerät HTD 815 für Nutzfahrzeuge
Xenon-Licht und LED-Licht gehören heute zur Standardausstattung von Lkw. Für Prüfung und Justage moderner Scheinwerfersysteme ist das neue, digitale Scheinwerfereinstellgerät HTD 815 von Bosch mit CMOS-Kamera und interaktivem Touchscreen ausgerüstet. Die Programmführung ist automatisch, erlaubt aber auch manuelles Einstellen.
Programm-Erweiterung bei Heavy Duty-Startern
Starter müssen auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Aus diesem Grund wurde die Familie der Heavy Duty-Starter HEF/HEP 109 M und MP um die leistungsgesteigerte Baureihe L erweitert. Damit können Motoren mit bis zu 28 Liter Hubraum, im Parallelbetrieb auch bis zu 84 Liter Hubraum, gestartet werden. Bosch vergrößert auch in Zukunft das Nutzfahrzeug-Portfolio von derzeit 350 Starter- und Generatorentypen laufend weiter.
Neue Bosch-Batterie für hohe Anforderungen im Nutzfahrzeugbereich
Die Bosch-Batterie Typ TE deckt den hohen Energiebedarf von zahlreichen elektrischen Verbrauchern, langen Standzeiten, extremen Temperaturbedingungen und Vibrationen zuverlässig ab. Ermöglicht wird das durch die EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery). Die positiven Platten sind dabei mit Polyester-Scrim beschichtet. Das spannungsaktive Material bekommt dadurch zusätzlichen Halt und die TE wird besonders zyklen- und rüttelfest. Das patentierte Stanzverfahren PowerFrame® schützt vor Korrosion und sorgt für optimalen Stromfluss und lange Lebensdauer. Es garantiert kontinuierlich hohe Startkraft und deutlich geringere Selbstentladung. Die Bosch-Batterie TE ist absolut wartungsfrei und auslaufsicher.
Neue Fernscheinwerfer-Reihe Bosch Light-Star
Der Fernscheinwerfer Light-Star eignet sich auch für extreme Einsatzbedingungen im Heavy-Duty- oder Offroad-Bereich. Der computerberechnete Freiformreflektor strahlt das Licht mit hoher Leuchtstärke und minimalem Streuverlust nach vorne ab. Der neue Fernscheinwerfer ist in drei verschiedenen Versionen verfügbar: als Light-Star Halogen und Light-Star mit LED-Ring, jeweils mit weißem und blauem Glas, oder als Light-Star Xenon.
Neue Bosch-Rundumleuchten für Nutzfahrzeuge jetzt auch mit LED
Mit den drei neuen Produktlinien RKLE LED Compact, RKLE 200 und RE 60 bietet Bosch Rundumleuchten für Nutzfahrzeuge als Erstausrüstung, Sonderzubehör oder für Reparaturen an. Die LED-Technik in der RKLE LED Compact sorgt für hohe Lichtausbeute bei niedrigem Energiekonsum und minimiertem Ausfallrisiko. Die RKLE 200 ist durch starken Signalcharakter vielseitig einsetzbar und durch ihr robustes Material besonders für Dauerbetrieb geeignet. Die RE 60 ist im flexiblen Einsatz bewährt und lässt sich besonders schnell montieren.
Werkstattausrüstung für die professionelle Nutzfahrzeugreparatur
Bosch hat den Steuergeräte-Diagnosetester KTS Truck und die dazu gehörende Werkstatt-Software Esitronic 2.0 Truck speziell auf die Anforderungen von Nutzfahrzeugwerkstätten ausgelegt. Für größtmögliche Einsatzbreite sind die Daten von mehr als 90 Prozent der auf dem europäischen Markt gängigen Transporter, Lkw, Anhänger und Busse hinterlegt. Das Sortiment moderner Werkstattprüfgeräte wird ergänzt durch Fahrwerks-, Emissions-, und Fahrzeugsystem-Analyse, Klimaservice, Reifenwucht- und Montiersysteme sowie Bremsenprüfstände, auch für schwere Lkw. Das bereits breite Angebot an praxisorientierten Service Trainings in Europa durch spezielle Schulungen für Nutzfahrzeugtechnik wird noch stärker ausgebaut. Zusätzlich unterstützen die Spezialisten der Technischen Hotline von Bosch die Werkstatt bei technischen Fragestellungen und Problemen.
Dieselkomponenten in Erstausrüstungsqualität vom Systementwickler
Bosch entwickelt und liefert Dieselsysteme in der Erstausrüstung für alle wichtigen Nutzfahrzeughersteller. Das umfangreiche Ersatzteileprogramm enthält alle wichtigen Komponenten sowohl für aktuelle Common Rail- und Pumpe-Düse-Systeme als auch für klassische Dieselkomponenten.
Bosch Denoxtronic2 verringert Stickoxid-Ausstoß um bis zu 95 Prozent
Die Reduzierung der Stickoxid-Emission (NOx) bei Dieselmotoren ist eine zentrale Anforderung der Euro 5-Norm. Für die Erstausrüstung hat Bosch das Abgasnachbehandlungssystem Denoxtronic entwickelt. Für Wartung und Reparatur von Denoxtronic-Systemen bietet Bosch Ersatzteile, Diagnosegeräte, Werkstatt-Software inklusive Reparaturanleitungen und technische Schulungen an.
Zuverlässige Ersatzteile und Zubehör von Bosch
Das umfangreiche Ersatzteile- und Zubehörprogramm für Nutzfahrzeuge ist speziell auf hohe Laufleistungen ausgelegt. Es reicht von Antriebsriemen über Batterien, Fanfaren, Filter, Fahrzeuglampen, Sensoren und Scheibenwischern bis zu Zusatz- und Fernscheinwerfern.
Nutzfahrzeuge zeitwertgerecht reparieren mit Bosch eXchange und Bosch Electronic Service
Das Austauschteile-Programm Bosch eXchange bietet eine kostengünstige Alternative für die zeitwertgerechte Nutzfahrzeug-Reparatur. Der Preisvorteil gegenüber Neuteilen liegt bei rund 30 Prozent bei gleicher gesetzlicher Gewährleistung. Allein für Diesel-Einspritzsysteme stehen über 1000 professionell mit Serienstandards instandgesetzte Austauschprodukte für viele Nutzfahrzeuge inklusive moderner Hochdruck-Einspritzsysteme zur Verfügung. Der Bosch Electronic Service offeriert seit neuestem die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine aufbereitete Elektronikkomponente im Austausch zu erhalten. Dabei wird das defekte Teil erst nach dem Einbau der Austauschkomponente an den Bosch Electronic Service zurückgeliefert.
Als Systemanbieter unterstützt Bosch Nutzfahrzeugwerkstätten mit passenden Werkstattkonzepten
Seit Anfang des Jahres gibt es in Deutschland das neue, gemeinsame Full-Service-Nutzfahrzeug-Werkstattkonzept Alltrucks von Bosch, Knorr-Bremse und ZF. Bis Ende des Jahrzehnts ist die Einführung in ganz Europa geplant. Ziel ist es, Kompetenzen zu bündeln und herstellerübergreifend Lösungen und Dienstleistungen im Nutzfahrzeug-Reparaturmarkt anzubieten. Das Konzept richtet sich an alle Werkstätten, die Mehrmarkenservice für schwere Nutzfahrzeuge anbieten. Daneben bündelt Bosch seine Nutzfahrzeugkompetenzen im technisch orientierten Werkstattbaustein Bosch-Nutzfahrzeugtechnik. Dieser richtet sich als Komplettpaket an Nutzfahrzeugwerkstätten, die Mehrmarkenservice für Zugmaschinen und leichte Nutzfahrzeuge anbieten.
Das starke, weltweite Netzwerk aus Bosch Diesel Services und Bosch Diesel Centern mit Vor-Ort-Service und Reparaturleistungen an Dieselkomponenten ergänzt das umfassende Angebot.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail:
Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Auftritt von Bosch auf der 65. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (Halle 17, Stand B12) steht vor allem im Zeichen der Effizienz. Mit smarten Lösungen machen wir den klassischen Antrieb für Nutzfahrzeuge nicht nur sauberer, sondern vor allem immer sparsamer. Mit Technologien für alternative Antriebe und Kraftstoffe hat Bosch auch die Zukunft fest im Blick. Daneben zeigen wir, wie wir durch die interne Vernetzung der Fahrzeugsysteme und durch die Verbindung mit dem Internet helfen können, die Logistik zu vereinfachen und den Nutzen des Lkw weiter zu steigern. |
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.